Mehr über Renate Geiger 25. April 202412. Mai 2024 72 Jahre, verwitwet, Rentnerin, 1 Tochter, 3 Enkel Helferkreis Salem, Mitglied bei “Omas gegen Rechts” Dafür setze ich mich ein:
Mehr über Georg Rayczyk 24. April 202412. Mai 2024 72 Jahre, 2 Kinder Im Ruhestand tätig als freiberuflicher Dipl.-Ing. 2. Vorsitzender TSV Mimmenhausen 1899 e.V. Dafür setze ich mich ein: Die kommunale Wärmeplanung bietet die Gelegenheit, uns für Lösungen einzusetzen, die […]
Mehr über Ulrike Lenski 23. April 202412. Mai 2024 54 Jahre, 2 KinderDipl. Agrar-Ingenieurin Lernort Bauernhof Kreis-und Gemeinderat Fraktionssprecherin im Regionalverband Meine Motivation: Natur, Landwirtschaft, erneuerbare Energien, Gewerbe, Wohnen, Verkehr, für alle Bereiche ist verfügbare Fläche Grundvoraussetzung. Aber, Fläche ist […]
Hinter den Kulissen 22. April 20249. Mai 2024 Folge 2 des Podcasts „Grün findet Stadt“ In der zweiten Folge wollen wir ein bisschen hinter die Kulissen von „Grün findet Stadt“ blicken. Wer ist das Team hinter dem Podcast? Was […]
Tettnanger Wahlprogramm in einfacher Sprache 19. April 20246. Mai 2024 Innenstadt, Bauen & Wohnen Energiewende, Wirtschaft & Arbeit Bevölkerung, Gemeinderat und Verwaltung Mobilität und Verkehr Zusammenhalt, Miteinander und Zusammenleben
Sozialausschuss: Demokratie soll weiter leben 19. April 202419. April 2024 SPD und Grüne: „Die AfD ist eine antidemokratische Partei, welche die Demokratie abschaffen will.“ In der Sitzung des Sozialausschusses des Bodenseekreises am 16. April wurde der Punkt „Bundesprogramm ‘Demokratie leben!‘“ […]
Für einen verantwortlichen Umgang mit Steuergeldern 18. April 20248. Mai 2024 Die Haushaltspolitik ist das zentrale Steuerinstrument. Hinter den Zahlen steckt, wie gut unsere Kitas finanziert sind, was uns die Bildung wert ist und ob wir genügend in den Klimaschutz investieren. […]
Für ein gutes Älterwerden 18. April 20248. Mai 2024 Für ein Mitspracherecht der Bürgerinnen und Bürger, ein generationenübergreifendes soziales Miteinander und Freude an gemeinnützigen Aktivitäten für das Gemeinwohl. Ganz konkret: Unterstützung von Arbeitskreisen, die ihre besondere Sicht im Gemeinderat einbringen sollen.
Für eine gute medizinische Versorgung 18. April 202418. April 2024 Wir setzen uns ein für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung, die für alle Menschen zugänglich, erreichbar und verfügbar ist. Wichtig ist uns dabei, funktionierende Strukturen zu erhalten.
Für Inklusion und Teilhabe. 18. April 202418. April 2024 Wir setzen uns ein für eine aktive Umsetzung des Rechts auf Bildung und Teilhabe in der Gesellschaft. Die Kreisverwaltung sollte bei Neueinstellungen gezielt auch Menschen mit Beeinträchtigung berücksichtigen und damit eine Rolle als Vorbild einnehmen.