Folge 9 des Podcasts „Grün findet Stadt

In die­ser -Folge dreht sich das Gespräch zwi­schen Jana Hensinger und Hanna Gerster um das Thema inklu­si­ve . Hanna arbei­tet in einer mit Menschen mit kogni­ti­ven Beeinträchtigungen und teilt ihre Erfahrungen aus ers­ter Hand. Sie beto­nen die Bedeutung von Inklusion in der gesell­schaft­li­chen Debatte und den Ansatz, Transkriptionen für die Podcast-Folgen bereit­zu­stel­len, um dem Thema gerecht zu wer­den. Weiter geht es um die poli­ti­sche für Menschen mit Behinderungen, ins­be­son­de­re bei Wahlen.

Hanna spricht über ihre Erfahrungen bei der Caritas und wie sie in die sozia­le Arbeit ein­ge­stie­gen ist. Sie betont die der Bewohner in der Wohngruppe und ihre all­täg­li­chen Tätigkeiten. Es wird dis­ku­tiert, wie inklu­si­ve Wahlveranstaltungen gestal­tet wer­den kön­nen, um allen Bürger*innen eine infor­mier­te und bar­rie­re­freie Teilhabe zu ermög­li­chen. Es wird auch auf die Komplexität des Wahlvorgangs ein­ge­gan­gen, ins­be­son­de­re bei Kommunalwahlen.

Die Bedeutung von bar­rie­re­frei­en Wahlveranstaltungen und Materialien, die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen, und die Rolle von Assistenzpersonen wer­den her­vor­ge­ho­ben. Inklusive Formate und die Notwendigkeit, poli­ti­sche und Zugang für alle zu gewähr­leis­ten, wer­den betont. Die Diskussion dreht sich auch um die selbst­be­stimm­te Entscheidungsfindung bei Menschen mit kogni­ti­ven Einschränkungen und die Hoffnung auf eine inklu­si­ve­re .

Es wird auf Themen wie , Barrierefreiheit im öffent­li­chen und die Notwendigkeit der Beteiligung von Menschen mit Behinderungen an poli­ti­schen Entscheidungen ein­ge­gan­gen. Abschließend wird betont, wie wich­tig es ist, die bestehen­den Barrieren abzu­bau­en und die Gesellschaft so zu gestal­ten, dass alle Menschen gleich­be­rech­tigt teil­ha­ben kön­nen. Die Hoffnung auf posi­ti­ve Veränderungen und die jedes Einzelnen, inklu­si­ve Räume zu schaf­fen, wer­den als Schlussgedanken prä­sen­tiert.
Ein klei­ner Hinweis. Wir möch­ten, dass das Thema Inklusion gene­rell mehr Raum in der gesell­schaft­li­chen Debatte fin­det und grei­fen es des­halb auch hier im Podcast auf. Starten tun wir mit Hannah, die in einer Wohngruppe bestehend aus Menschen mit kogni­ti­ver Beeinträchtigung arbei­tet. In die­ser Folge wird es also vor allem um die­se Art der Behinderung gehen, aus der Sicht einer jun­gen Frau, die in die­sem Bereich arbei­tet. In kom­men­den Folgen wer­den natür­lich auch Menschen mit Behinderung ihre Perspektive ein­brin­gen kön­nen. Wir möch­ten dem Thema Inklusion in Soweit Rechnung tra­gen, dass wir unse­re Podcast-Folgen tran­skri­bie­ren werden.

  • Host: Jana Hensinger
  • Gast: Hannah Gerster
  • Redaktion: Jana Hensinger, Frank Heimpel-Labitzke
  • Aufnahme, Technik; Frank
  • Schnitt: Thomas, Frank
  • Grafik: Christine Bernard
  • Postproduktion: Frank

Eine Publikation des Grünen Ortsverbands Friedrichshafen