RhineCleanUp 2025 – wir haben mal wieder aufgeräumt

Gruppenbild der Teilnehmer des RhineCleanUps 2025 in Friedrichshafen. Vor der Teilnehmern sieht man einige Säcke, die den gesammelten Müll enthalten
Gruppenbild der Teilnehmer

Auch die­ses Jahr waren wir – nun schon zum ach­ten mal – beim RhineCleanUp dabei. Bei die­ser Aktion wird an einem Wochenende ent­lang des Rheins, von des­sen Ursprung in der Schweiz bis zur Mündung in den Niederlanden, Müll gesam­melt. In Friedrichshafen haben wir natür­lich kein direk­tes Rheinufer, dafür aber ein lan­ges Seeufer und eine Rotach, wo wir wie­der einen Morgen lang Müll gesam­melt haben.

Diesmal waren wir sonn­tags am Start – das war nicht ganz so ergie­big, aber den­noch wert­voll.
Groß und Klein, jung und alt haben mit­ge­macht und vie­le hel­fen­de Hände säu­ber­ten den Uferbereich und den Bachlauf der Rotach. Dabei konn­ten etwa fünf­zig Beteiligte an die 220 Kilo Müll ein­sam­meln. Das klingt nach nicht gera­de viel. Doch machen Zigarettenkippen und Kronkorken wei­ter­hin den Großteil des Mülls aus und daher das Sammeln zu einer wah­ren Sisyphos-Arbeit.

Ganz herz­li­chen Dank an alle, die ange­packt haben und damit ein Zeichen set­zen konn­ten. Wir hat­ten die Aufmerksamkeit der sonn­täg­li­chen Flaneure und das ist fast schon wich­ti­ger als spek­ta­ku­lä­re Fundstücke an der Uferzone. Letztere durf­ten natür­lich nicht feh­len: Gartenmöbel und Grillausstattung sind ja fast schon üblich – wie auch zahl­rei­che Flaschen. Ein Teil unse­rer flei­ßi­gen Helfer*innen kam noch zum Gruppenfoto zusammen.