Nach einer umfangreichen Befragung der Häfler Verkehrsteilnehmenden während der Europäischen Mobilitätswoche konnte der Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen in Friedrichshafen eine kompakte Tour zusammenstellen. Besonders gefragt waren Fuß- und Radwege, die häufig als gefährliche Stellen genannt wurden. „Wir haben nicht nur einen Fragekatalog erstellt, der auf unsere Stadt passt. Wir gehen auch die nächsten Schritte an und ziehen eine Fachberatung hinzu,“ stellte Katja Richarz als Vorstandsmitglied den
Teilnehmenden das Ziel der Veranstaltung vor. Mit dem Landtagsabgeordneten Hermino Katzenstein hatte der Ortsverband den richtigen Berater zur Stelle. Katzenstein ist Sprecher für Fuß- und Radverkehr der Grünen Fraktion im Landtag und zudem Mitglied des Verkehrs- und Petitionsausschusses.
Während der etwa zweistündigen Tour durch die Stadt führte die Route unter anderem über die Riedleparkstraße und die Friedrichstraße, aber auch über den Veloring, der auf Katzenstein großen Eindruck machte. „Das ist nicht nur optisch sehr gelungen. Auch die Wegführung entspricht den verschiedenen Bedarfen an dieser Stelle.“ Der gerade eingeweihte Abschnitt über dem Waggershauser Tunnel ist aus Sicht des Experten sehr gelungen.
Bei der späteren Einkehr mit anschließender Abendveranstaltung erläuterte Katzenstein, welche Möglichkeiten die Kommunen haben, den Fuß- und Radweg innerhalb der Stadt konfliktärmer zu gestalten. „Das Land Baden-Württemberg stellt Mittel zur Verfügung, um die Verkehrsführung den Bedarfen anzugleichen. Es gibt mittlerweile passgenaue Antragsformulare beispielsweise für die Umgestaltung von Kreisverkehren,“ erläuterte Katzenstein. Eine eifrige Diskussion unter den Teilnehmenden über die Umsetzungsmöglichkeiten
innerhalb Friedrichshafens zeigte, wo es noch weitere Stellen gibt, die eine genauere Begutachtung benötigen. „Wir gehen mit vielen Ideen die nächsten Schritte an und können bald schon mit konkreten Vorschlägen zur Verbesserung der Mobilität in der Stadt beitragen,“ freut sich Verena Vogel aus dem Ortsvorstand.