{"id":918,"date":"2020-11-19T13:00:00","date_gmt":"2020-11-19T13:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.gruene-salem.de\/?p=918"},"modified":"2020-11-19T13:00:00","modified_gmt":"2020-11-19T13:00:00","slug":"keine-erneute-diskussion-notwendig-teil-1","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gruene-bodenseekreis.de\/blog\/2020\/11\/19\/keine-erneute-diskussion-notwendig-teil-1\/","title":{"rendered":"Keine erneute Diskussion notwendig? Teil 1"},"content":{"rendered":"\n
Ist eine neu\u00ader\u00adli\u00adche Diskussion zum Thema Regionalplanung tat\u00ads\u00e4ch\u00adlich nicht not\u00adwen\u00addig, wie SPD-GR Arnim Eglauer aus\u00adf\u00fchr\u00adte, da es f\u00fcr Salem kei\u00adne \u00c4nderungen seit der ers\u00adten Offenlage g\u00e4be? Oder han\u00addelt es sich hier um den Versuch, die kri\u00adti\u00adsche Auseinandersetzung \u00fcber Zukunftsentscheidungen f\u00fcr Salem im Keim zu ersticken?<\/p>\n\n\n
F\u00fcr die GOL nahm Ulrike Lenski als Mitglied des Regionalverbandes (RVBO) an des\u00adsen Sitzung<\/a> teil. Sie best\u00e4\u00adtigt: Richtig ist, Salem soll wie gehabt als Unterzentrum ein\u00adge\u00adstuft, die Landesentwicklungsachse wei\u00adter\u00adhin \u00fcber Salem gelegt und das Vorranggebiet (VRG) f\u00fcr Industrie<\/a> und Gewerbe mit 27,1 ha aus\u00adge\u00adwie\u00adsen werden.<\/p>\n\n\n Falsch ist jedoch, dass ohne das Vorranggebiet f\u00fcr Salem kein ein\u00adzi\u00adger qm zur Verf\u00fcgung gestan\u00adden h\u00e4t\u00adte, da der RVBO neben den \u201eVRG f\u00fcr Industrie und Gewerbe\u201c zur Deckung der \u00fcber\u00adre\u00adgio\u00adna\u00adlen Bedarfe auch 400 ha f\u00fcr das Verbandsgebiet zur Deckung der loka\u00adlen Bedarfe der Kommunen aus\u00adweist. Hier w\u00e4re auch Salem ver\u00adsorgt worden.<\/p>\n\n\n Insgesamt ist fest\u00adzu\u00adhal\u00adten, dass der Regionalplan<\/a> in der Fassung der zwei\u00adten Offenlage direk\u00adte und indi\u00adrek\u00adte \u00c4nderungen f\u00fcr Salem beinhal\u00adtet, die gra\u00advie\u00adren\u00adde Auswirkung haben. \u201eSalem \u00fcber\u00adnimmt noch st\u00e4r\u00adker als zuvor eine tra\u00adgen\u00adde Rolle bei der Entlastung des Bodenseeufers.\u201c, denn w\u00e4h\u00adrend der \u00fcber\u00adge\u00adord\u00adne\u00adte Landesentwicklungsplan eine Entlastung der ers\u00adten Reihe am Bodensee for\u00addert und die\u00adse durch Entwicklung der Region Pfullendorf sieht, will der RVBO die\u00adse Entlastung des Bodenseeufers \u00fcber die Entwicklung der sog. 2. Reihe des Bodenseehinterlands sichern. Herr B\u00fcrgermeister H\u00e4rle steht inner\u00adhalb des Verbandes hin\u00adter die\u00adser Position. Den Antrag der gr\u00fc\u00adnen Fraktion<\/a> im RVBO zur Streichung der Standorte<\/a> Friedrichshafen, Tettnang<\/a> und Salem VRG f\u00fcr Industrie und Gewerbe lehnt er mit der Begr\u00fcndung ab, dass es hier\u00addurch zu einer nicht trag\u00adba\u00adren Unterdeckelung der regio\u00adna\u00adlen Bedarfe im Bodenseekreises k\u00e4me. Kontr\u00e4r dazu spricht er im Gemeinderat von loka\u00adlen Bedarfen f\u00fcr hei\u00admi\u00adsches Gewerbe und der \u201ckom\u00admu\u00adna\u00adlen Planungshoheit<\/a>\u201c, wel\u00adche dem Gemeinderat gestat\u00adtet, die\u00adse Betriebe aus zu w\u00e4hlen.<\/p>\n\n\n N\u00e4chste Woche (KW 48) erscheint Teil 2 im salem aktu\u00adell<\/a> und auch hier. Thema: Weitere \u00c4nderungen f\u00fcr Salem und, was die kom\u00admu\u00adna\u00adle Planungshoheit gef\u00e4hr\u00adden k\u00f6nnte. <\/strong><\/p>\n\n\n Hier k\u00f6n\u00adnen Sie die Antr\u00e4ge<\/a> der Fraktion B\u00fcndnis 90\/die Gr\u00fcnen\/ \u00f6dp im RVBO nachlesen.<\/p>\n\n\n