{"id":903,"date":"2020-10-25T10:24:18","date_gmt":"2020-10-25T10:24:18","guid":{"rendered":"https:\/\/www.gruene-salem.de\/?p=903"},"modified":"2020-10-25T10:24:18","modified_gmt":"2020-10-25T10:24:18","slug":"antrag-flaechenmanagement","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gruene-bodenseekreis.de\/blog\/2020\/10\/25\/antrag-flaechenmanagement\/","title":{"rendered":"Antrag: Fl\u00e4chenmanagement"},"content":{"rendered":"\n
19.10.2020 19.10.2020 Betreff: Antrag auf Beratung, sowie Beschlussantrag in der Sitzungdes GR am 10.11. oder 24.11.2020 Thema: Fl\u00e4chen gewin\u00adnen durch Innenentwicklunghier:Einrichtung einer Stelle \u201eKommunales Fl\u00e4chenmanagement\u201c; Beratung und BeschlussTeilnahme am F\u00f6rderprogramm des [\u2026]<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":904,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"wp_typography_post_enhancements_disabled":false,"_themeisle_gutenberg_block_has_review":false,"footnotes":""},"categories":[170],"tags":[175,176,177],"class_list":["post-903","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-ov-salem","tag-flaechenfrass","tag-flaechenmanagement","tag-flaechensparen"],"yoast_head":"\n
Betreff: Antrag auf Beratung, sowie Beschlussantrag in der Sitzung<\/a>
des GR am 10.11. oder 24.11.2020<\/strong>
Thema: Fl\u00e4chen gewin\u00adnen durch Innenentwicklung<\/a>
hier:
Einrichtung einer Stelle \u201eKommunales Fl\u00e4chenmanagement<\/a>\u201c; Beratung und Beschluss
Teilnahme am F\u00f6rderprogramm<\/a> des Wirtschaftsministeriums; Beratung und Beschluss<\/p>\n\n\n
Ein fl\u00e4\u00adchen\u00adef\u00adfi\u00adzi\u00aden\u00adter und am Gemeinwohl<\/a> ori\u00aden\u00adtier\u00adter Umgang mit der nicht ver\u00admehr\u00adba\u00adren Ressource Boden im Rahmen eines kom\u00admu\u00adna\u00adlen Fl\u00e4chenmanagements ist seit Jahren erkl\u00e4r\u00adtes Ziel der GoL. Um den \u201eFl\u00e4chenfra\u00df<\/a>\u201c in die freie
Landschaft hin\u00adein radi\u00adkal zu begren\u00adzen, m\u00fcs\u00adsen sich die Bem\u00fchungen daher dar\u00adauf kon\u00adzen\u00adtrie\u00adren, inner\u00ad\u00f6rt\u00adli\u00adche Fl\u00e4chen f\u00fcr Wohnraum und Gewerbe in der Gemeinde Salem behut\u00adsam und effi\u00adzi\u00adent zu nut\u00adzen und wei\u00adter\u00adzu\u00adent\u00adwi\u00adckeln. Hierbei
m\u00fcs\u00adsen Nachverdichtungen mit dem d\u00f6rf\u00adli\u00adchen Erscheinungsbild und den sozia\u00adlen Bed\u00fcrfnissen der Bev\u00f6lkerung<\/a> in Einklang gebracht wer\u00adden (Bsp. Sportplatz Neufrach).
Auch die BW Landesregierung hat sich zum Thema Fl\u00e4chenverbrauch seit vie\u00adlen Jahren hohe Ziele gesteckt, schon 2006 (!!) wur\u00adde hier die \u201eNettoNull\u201c ange\u00adstrebt.
Hiervon sind wir noch sehr weit ent\u00adfernt.
Im Verlauf der inten\u00adsi\u00adven Diskussionen (2018\/19) bekann\u00adten sich Gemeinder\u00e4tInnen aller Fraktionen \u00f6ffent\u00adlich zum Fl\u00e4chensparen<\/a>. Um den Worten nun Taten fol\u00adgen zu las\u00adsen, m\u00f6ch\u00adten wir im GR ein zu Salem pas\u00adsen\u00addes Konzept ent\u00adwi\u00adckeln, um inner\u00ad\u00f6rt\u00adli\u00adche Fl\u00e4chenreserven und Potentiale zu akti\u00advie\u00adren.
Am Anfang steht dabei die Einrichtung eines ent\u00adspre\u00adchen\u00adden Ressorts in der Verwaltung ein\u00adschlie\u00df\u00adlich der per\u00adso\u00adnel\u00adlen Ressourcen.
M\u00f6gliche Aufgaben einer Fl\u00e4chenmanagerin \/ eines Fl\u00e4chenmanagers:<\/li>
usw.)<\/li>
Das BW Wirtschaftsministerium legt seit 2009 das F\u00f6rderprogramm \u201eFl\u00e4chen gewin\u00adnen durch Innenentwicklung\u201c auf, wel\u00adches bis\u00adlang mit Erfolg genutzt und j\u00e4hr\u00adlich fort\u00adge\u00adschrie\u00adben wur\u00adde. Die Antragsfrist f\u00fcr 2020 ist Ende Juli abge\u00adlau\u00adfen. Jedoch wird laut aktu\u00adel\u00adler Einsch\u00e4tzung der Auskunftstelle auch f\u00fcr 2021 mit einer
Wiederauflage gerech\u00adnet.
Der Umfang der F\u00f6rderung betrug bis\u00adlang max. 50% der zuwen\u00addungs\u00adf\u00e4\u00adhi\u00adgen Gesamtausgaben, h\u00f6chs\u00adtens jedoch 80.000,- \u20ac brut\u00adto. Hierzu z\u00e4h\u00adlen auch Personalkosten.
Weiterhin stellt das Wirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt f\u00fcr Umwelt den Kommunen kos\u00adten\u00adfrei eine Software namens FLOO zur Verf\u00fcgung.<\/li>
2.1 Die Fraktion der GoL bit\u00adtet um die Befassung mit dem Thema Innenentwicklung mit dem Ziel, die Stelle eines Fl\u00e4chenmanagers ein\u00adzu\u00adrich\u00adten.
2.2 Beschlussantrag (end\u00adg\u00fcl\u00adti\u00adge Formulierung abh\u00e4n\u00adgig vom Stand der heu\u00adti\u00adgen Beratung:) Da die vor\u00adhan\u00adde\u00adnen Personalressourcen nicht aus\u00adrei\u00adchen, bean\u00adtragt der GR die Aufnahme einer zus\u00e4tz\u00adli\u00adchen Stelle im noch zu kl\u00e4\u00adren\u00adden Umfang in den Haushaltsplan 2021.
2.3. Beschlussantrag: Der GR beauf\u00adtragt die Verwaltung, eine Teilnahme am F\u00f6rderprogramm \u201eFl\u00e4chen gewin\u00adnen durch Innenentwicklung\u201c zu pr\u00fc\u00adfen, sowie die ent\u00adspre\u00adchen\u00adden Antr\u00e4ge<\/a> beim BW Wirtschaftsministerium zu stel\u00adlen.
2.4 Beschlussantrag: Der GR beauf\u00adtragt die Verwaltung, einen Beitritt zur \u201eLand-Kommunen-Kooperationsvereinbarung FLOO\u201c zu pr\u00fc\u00adfen und ggf. vorzunehmen.
<\/li>
Wir m\u00f6ch\u00adten sowohl eine qua\u00adli\u00adt\u00e4ts\u00advol\u00adle und gleich\u00adzei\u00adtig bezahl\u00adba\u00adre Wohnraumversorgung, als auch eine nach\u00adhal\u00adti\u00adge Entwicklung des Gewerbes sicher\u00adstel\u00adlen.
Die Verf\u00fcgbarkeit von Fl\u00e4chen setzt uns inzwi\u00adschen \u00fcber\u00addeut\u00adlich Grenzen. Jede wei\u00adte\u00adre Fl\u00e4cheninanspruchnahme f\u00fcr Bebauung ist mit \u00e4u\u00dferst schmerz\u00adhaf\u00adten Verlusten ver\u00adbun\u00adden.
Um hier Verantwortung f\u00fcr die Gemeinde zu \u00fcber\u00adneh\u00admen ist es aus unse\u00adrer Sicht unver\u00adzicht\u00adbar, eine akti\u00adve Bodenpolitik zu betrei\u00adben. Das bedeu\u00adtet, len\u00adkend ein\u00adzu\u00adgrei\u00adfen. Alleine auf die Kr\u00e4fte des Marktes zu ver\u00adtrau\u00aden hat bis\u00adher nicht zu einer nach\u00adhal\u00adti\u00adgen Entwicklung gef\u00fchrt.
Eine sinn\u00advol\u00adle Ma\u00dfnahme hier\u00adzu stellt die Einrichtung der Stelle eines kom\u00admu\u00adna\u00adlen Fl\u00e4chenmanagers in unse\u00adrer Verwaltung dar. Dies ist von uns mehr\u00adfach, aus\u00adf\u00fchr\u00adlich auch im Zuge der Klausurtagung<\/a> in Ottobeuren, the\u00adma\u00adti\u00adsiert wor\u00adden. Mit der Teilnahme am Programm \u201eFl\u00e4chen gewin\u00adnen\u201c sehen wir eine gute Gelegenheit, die\u00adse Ressourcen f\u00f6r\u00adder\u00adf\u00e4\u00adhig im Verwaltungsteam zu schaf\u00adfen.
Im Namen der GoL-Fraktion:
Ralf Gagliardi, stellv. Fraktionssprecher<\/li><\/ul>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"