{"id":8095,"date":"2025-03-21T09:22:03","date_gmt":"2025-03-21T08:22:03","guid":{"rendered":"https:\/\/gruene-bodenseekreis.de\/?p=8095"},"modified":"2025-03-21T09:22:04","modified_gmt":"2025-03-21T08:22:04","slug":"bericht-aus-der-gemeinderatssitzung-vom-19-03-2025","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gruene-bodenseekreis.de\/blog\/2025\/03\/21\/bericht-aus-der-gemeinderatssitzung-vom-19-03-2025\/","title":{"rendered":"Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 19.03.2025"},"content":{"rendered":"\n
(aa, 20.03.2025<\/a>) <\/p>\n\n\n\n Das Klimabudget<\/a> <\/strong>f\u00fcr das Jahr 2025 wur\u00adde bereits im Vorfeld durch den tech\u00adni\u00adschen Ausschuss beschlos\u00adsen. Damit haben die B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrger der Stadt Tettnang<\/a> auch in die\u00adsem Jahr wie\u00adder die M\u00f6glichkeit, Zusch\u00fcsse f\u00fcr Klimaschutzma\u00dfnahmen zu bean\u00adtra\u00adgen. Da in den Jahren 2023 und 2024<\/a> von den zur Verf\u00fcgung gestell\u00adten Mitteln in H\u00f6he von 200.000 Euro jeweils nicht alles abge\u00adru\u00adfen wur\u00adde hat der tech\u00adni\u00adsche Ausschuss beschlos\u00adsen, die ver\u00adblei\u00adben\u00adden Betr\u00e4ge aus die\u00adsen Jahren in das Jahr 2025 zu \u00fcber\u00adtra\u00adgen und damit kein neu\u00ades Budget anzu\u00admel\u00adden. Zur Verf\u00fcgung ste\u00adhen nun 99.000 Euro f\u00fcr Balkonkraftwerke, die F\u00f6rderung des \u00d6PNV<\/a>, Klimab\u00e4ume und Biodiversit\u00e4tsma\u00dfnahmen. Die genau\u00aden F\u00f6rderrichtlinien und Antr\u00e4ge<\/a> wer\u00adden noch auf der home\u00adpage der Stadt Tettnang eingestellt.<\/p>\n\n\n\n Endlich konn\u00adte in der Sitzung<\/a> nun auch der Haushalt<\/a> <\/strong>f\u00fcr das Jahr 2025 beschlos\u00adsen wer\u00adden. Das von den bei\u00adden gro\u00ad\u00dfen Fraktionen geplan\u00adte \u201egro\u00ad\u00dfe Zeichen\u201c, das gesetzt wer\u00adden soll\u00adte, ist in Schall und Rauch ver\u00adpufft. Davon, dass den Gemeinden immer mehr Aufgaben \u00fcber\u00adtra\u00adgen wer\u00adden, aber nicht die daf\u00fcr not\u00adwen\u00addi\u00adgen Finanzmittel zur Verf\u00fcgung gestellt wer\u00adden, war in den jet\u00adzi\u00adgen Haushaltsreden der Fraktionen, die im Dezember den Haushalt abge\u00adlehnt haben, \u00fcber\u00adhaupt nicht mehr die Rede. Es ging dar\u00adum, Gesicht zu wah\u00adren und den neu\u00aden Haushaltsentwurf als Erfolg dar\u00adzu\u00adstel\u00adlen. Bis heu\u00adte lie\u00adgen laut B\u00fcrgermeisterin Rist kei\u00adne nen\u00adnens\u00adwer\u00adten Einsparungsvorschl\u00e4ge der Fraktionen vor. Aus Sicht der Gr\u00fcnen hat uns das alles nur Zeit und Geld gekos\u00adtet. Die Verwaltung konn\u00adte mit erneu\u00adter \u00dcberarbeitung des Haushaltes ca. 1,2 Mio. Einsparungspotential ein\u00adbrin\u00adgen. Damit sind wir weit ent\u00adfernt von einem gro\u00ad\u00dfen Wurf. Der sicher rich\u00adti\u00adge Weg zu einem \u201espar\u00adsa\u00adme\u00adren\u201c Haushalt wird die geplan\u00adte Konsolidierung sein. Diese war aber schon vor der Verschiebung und Ablehnung geplant. Klar ist: wir wol\u00adlen und wer\u00adden in den n\u00e4chs\u00adten Wochen und Monaten noch inten\u00adsiv \u00fcber die zuk\u00fcnf\u00adti\u00adgen Haushaltsein- und aus\u00adnah\u00admen nach\u00adden\u00adken m\u00fcs\u00adsen. Aufgabe des Gemeinderates wird es sein, Priorit\u00e4ten zu set\u00adzen und auch man\u00adche Dinge hin\u00adten an zu stel\u00adlen. Von den vier Stellen, die sei\u00adtens der Verwaltung in mini\u00adma\u00adlem Umfang erh\u00f6ht wer\u00adden soll\u00adten und die auch wir von den Gr\u00fcnen bef\u00fcr\u00adwor\u00adten (B\u00fcrgerservice 0,1, K\u00e4mmerei 0,1, Seniorenarbeit<\/a> 0,5 und EDV-Anwenderbetreuung 0,3) wur\u00adde kei\u00adne ein\u00adzi\u00adge Stelle von den gro\u00ad\u00dfen Fraktionen genehmigt.<\/p>\n\n\n\n Mit gro\u00ad\u00dfem Engagement hat Melanie Friedrich von der Anlaufstelle f\u00fcr B\u00fcrgerengagement<\/strong> in der Sitzung den Bericht \u00fcber ihre Arbeit im letz\u00adten Jahr vor\u00adge\u00adstellt. Die \u00fcber\u00adaus viel\u00adf\u00e4l\u00adti\u00adgen Gruppierungen, Initiativen und Vereine, die sie unter\u00adst\u00fctzt und ver\u00adnetzt, fin\u00adden sich > hier.<\/a> <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" (aa, 20.03.2025) Das Klimabudget f\u00fcr das Jahr 2025 wur\u00adde bereits im Vorfeld durch den tech\u00adni\u00adschen Ausschuss beschlos\u00adsen. Damit haben die B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrger der Stadt Tettnang auch in die\u00adsem Jahr [\u2026]<\/p>\n","protected":false},"author":27,"featured_media":7839,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"wp_typography_post_enhancements_disabled":false,"_themeisle_gutenberg_block_has_review":false,"footnotes":""},"categories":[240,209],"tags":[],"class_list":["post-8095","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-gr-tettnang","category-ov-tettnang"],"yoast_head":"\n
Zu erw\u00e4h\u00adnen bleibt, wie wich\u00adtig ehren\u00adamt\u00adli\u00adches Engagement und damit die 50% Stelle von Frau Friedrich f\u00fcr unse\u00adre Stadt ist. In Zeiten, in denen \u00fcber Monate \u00fcber einen Haushalt debat\u00adtiert wird, muss ehren\u00adamt\u00adli\u00adche Arbeit mehr denn je wert\u00adge\u00adsch\u00e4tzt wer\u00adden. Hier hat auch unse\u00adre B\u00fcrgermeisterin ein Zeichen gesetzt, in dem sie die\u00adse Stelle direkt in ihren Verantwortungsbereich inte\u00adgriert hat.<\/p>\n\n\n\n