{"id":7656,"date":"2024-11-29T08:12:04","date_gmt":"2024-11-29T07:12:04","guid":{"rendered":"https:\/\/gruene-bodenseekreis.de\/?p=7656"},"modified":"2024-11-29T14:04:15","modified_gmt":"2024-11-29T13:04:15","slug":"zweites-ohr-b467-l333","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gruene-bodenseekreis.de\/blog\/2024\/11\/29\/zweites-ohr-b467-l333\/","title":{"rendered":"Zweites Ohr B467\/L333"},"content":{"rendered":"\n
(hs, 29.11.2024<\/a>) Schon vie\u00adle Jahre ist beab\u00adsich\u00adtigt an der Auffahrt von der B467 auf die L333 unter\u00adhalb von Tettnang<\/a> ein zwei\u00adtes Anschlussohr zu bau\u00aden<\/a>, um sehr gef\u00e4hr\u00adli\u00adche Abbiegesituationen zu ent\u00adsch\u00e4r\u00adfen, bei denen es schon h\u00e4u\u00adfig zu Unf\u00e4llen gekom\u00admen ist. Nun scheint es end\u00adlich soweit zu sein, dem TA (Technischen Ausschuss) des Tettnanger Gemeinderats lag ein Entwurf zum neu\u00aden Bebauungsplan<\/a> hier\u00adf\u00fcr zum Beschluss f\u00fcr das wei\u00adte\u00adre Verfahren vor.<\/p>\n\n\n\n Um es vor\u00adweg zu neh\u00admen: Auch wenn ich das zwei\u00adte Ohr grund\u00ads\u00e4tz\u00adlich f\u00fcr sinn\u00advoll hal\u00adte, habe ich gegen den Planentwurf gestimmt. Grund hier\u00adf\u00fcr ist, dass das Land den ent\u00adlang der L333 f\u00fch\u00adren\u00adden ein\u00adsei\u00adti\u00adgen Zweirichtungs-Geh- und Radweg zwar auf 2,50 m ver\u00adbrei\u00adtern will, aber eben nicht auf 3 m. Das Land ist bis\u00adlang noch nicht ein\u00admal bereit zuzu\u00adsa\u00adgen, dass die Planung noch auf 3 m ange\u00adpasst wer\u00adden w\u00fcr\u00adde, soll\u00adten die Vorschriften \u00fcber die Radwegbreiten vor Baubeginn noch von 2,5 auf 3 m ge\u00e4n\u00addert werden.<\/p>\n\n\n\n Meiner Meinung nach ist schon jetzt abzu\u00adse\u00adhen, dass die Mindestbreite eines sol\u00adchen Weges in den Vorschriften sinn\u00advol\u00adler\u00adwei\u00adse auf 3 m erh\u00f6ht wer\u00adden wird. Jetzt noch schnell mit 2,5 m zu pla\u00adnen und nach M\u00f6glichkeit auch noch trotz ge\u00e4n\u00adder\u00adter Vorschriften so zu bau\u00aden, hat mit vor\u00adaus\u00adschau\u00aden\u00adder Planung, Verkehrswende<\/a> und Radverkehrsf\u00f6rderung nichts zu tun.<\/p>\n\n\n\n Heute kom\u00admen zwei Fahrr\u00e4der mit Fahrradanh\u00e4nger an vie\u00adlen Abschnitten des Radweges nur anein\u00adan\u00adder vor\u00adbei, wenn man den Radweg teil\u00adwei\u00adse ver\u00adl\u00e4sst und \u00fcber die Wiese f\u00e4hrt.<\/p>\n\n\n\n \u00dcbrigens: Die Meinung, dass Fahrradanh\u00e4nger maxi\u00admal 1 m breit sein d\u00fcr\u00adfen, ist unzu\u00adtref\u00adfend, denn die 2017 ge\u00e4n\u00adder\u00adte StVZO (Stra\u00dfenverkehrszulassungsordnung) sieht bei den Vorschriften f\u00fcr die Beleuchtung aus\u00addr\u00fcck\u00adlich Fahrradanh\u00e4nger \u00fcber 1 m Breite vor. F\u00fcr Fahrradanh\u00e4nger gel\u00adten nach der STVZO viel\u00admehr die Vorschriften f\u00fcr \u201eande\u00adre Fahrzeuge\u201c und sol\u00adche d\u00fcr\u00adfen bis zu 2,55 m breit sein.<\/p>\n\n\n\n Schon bei 1 m w\u00fcr\u00adden f\u00fcr sich begeg\u00adnen\u00adde Fahrr\u00e4der mit Anh\u00e4nger als Zwischenabstand und seit\u00adli\u00adchen Abstand zum Radwegrand ins\u00adge\u00adsamt ledig\u00adlich 50 cm ver\u00adblei\u00adben. Mit Komfort hat dies nichts zu tun, viel\u00admehr muss man genau pei\u00adlen, um unge\u00adf\u00e4hr\u00addet anein\u00adan\u00adder vor\u00adbei\u00adzu\u00adkom\u00admen. Es sei dar\u00adan erin\u00adnert, dass bei \u00dcberholvorg\u00e4ngen zwi\u00adschen Auto und Fahrrad<\/a> ein Mindestabstand von 1,5 m inner\u00adorts und 2 m au\u00dfer\u00adorts gilt!<\/p>\n\n\n\n Da mit dem Planentwurf bereits die Fahrbahn- und damit auch die Radwegbreite f\u00fcr das wei\u00adte\u00adre Verfahren vor\u00adge\u00adge\u00adben wird, war ich nicht bereit, die\u00adsen Planentwurf zu bil\u00adli\u00adgen und habe dage\u00adgen gestimmt. Leider jedoch als ein\u00adzi\u00adges Mitglied im TA.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wird der Radweg erneut zu schmal gebaut? (hs, 29.11.2024) Schon vie\u00adle Jahre ist beab\u00adsich\u00adtigt an der Auffahrt von der B467 auf die L333 unter\u00adhalb von Tettnang ein zwei\u00adtes Anschlussohr zu [\u2026]<\/p>\n","protected":false},"author":27,"featured_media":7649,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"wp_typography_post_enhancements_disabled":false,"_themeisle_gutenberg_block_has_review":false,"footnotes":""},"categories":[240,209],"tags":[248,38,154,85,242],"class_list":["post-7656","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-gr-tettnang","category-ov-tettnang","tag-fahrrad","tag-gemeinderat","tag-radmobil","tag-radwegeausbau","tag-tettnang"],"yoast_head":"\n