{"id":6911,"date":"2024-05-19T10:30:37","date_gmt":"2024-05-19T08:30:37","guid":{"rendered":"https:\/\/gruene-bodenseekreis.de\/?p=6911"},"modified":"2024-08-19T21:14:09","modified_gmt":"2024-08-19T19:14:09","slug":"gruene-ziele-fuer-den-bodenseekreis","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gruene-bodenseekreis.de\/blog\/2024\/05\/19\/gruene-ziele-fuer-den-bodenseekreis\/","title":{"rendered":"Gr\u00fcne Ziele f\u00fcr den Bodenseekreis"},"content":{"rendered":"\n

Folge 6 des Podcasts \u201eGr\u00fcn findet Stadt<\/a>\u201c<\/h2>\n\n\n\n

Die sechs\u00adte Folge wid\u00admet sich dem Kreistag<\/a>. Daf\u00fcr spricht Christine Bernard mit den Kandidierenden f\u00fcr die vor\u00adde\u00adren Listenpl\u00e4tze. Zu Gast sind der Ingenieur Stefan Karneth, Verwaltungsfachwirtin Simone Kegelmann und der Kommunikationstrainer Frank Heimpel Labitzke. Zu Beginn stel\u00adlen die G\u00e4ste ihre Motivation und Herzensthemen vor.<\/p>\n\n\n\n

Es wird bespro\u00adchen wie der Kreistag gew\u00e4hlt wird und wof\u00fcr er zust\u00e4n\u00addig ist. Au\u00dferdem wird der Inhalt und die Entstehung unse\u00adres Kreistagswahlprogramm beleuch\u00adtet. Dieses setzt sich aus fol\u00adgen\u00adden Themenschwerpunkten zusammen:<\/p>\n\n\n\n

Bildung<\/a>, gesell\u00adschaft\u00adli\u00adche Vielfalt<\/a>, Klimaschutz<\/a>, Mobilit\u00e4t<\/a>, Inklusion<\/a> und Teilhabe<\/a>, medi\u00adzi\u00adni\u00adsche Versorgung, gutes Altwerden und ver\u00adant\u00adwor\u00adtungs\u00advol\u00adle Finanzen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n