{"id":6857,"date":"2024-05-20T16:12:08","date_gmt":"2024-05-20T14:12:08","guid":{"rendered":"https:\/\/gruene-bodenseekreis.de\/?p=6857"},"modified":"2024-05-26T15:36:49","modified_gmt":"2024-05-26T13:36:49","slug":"unsere-kandidatinnen-und-kandidaten-fuer-den-gemeinderat","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gruene-bodenseekreis.de\/blog\/2024\/05\/20\/unsere-kandidatinnen-und-kandidaten-fuer-den-gemeinderat\/","title":{"rendered":"Unsere Kandidatinnen und Kandidaten f\u00fcr den Gemeinderat Meersburg"},"content":{"rendered":"\n

Am 9. Juni fin\u00adden in Baden-W\u00fcrttemberg die Kommunalwahlen statt. Vor Ort bei uns in Meersburg wer\u00adden wich\u00adti\u00adge Entscheidungen getroffen:<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr das Vorantreiben der Energiewende und die fr\u00fch\u00adzei\u00adti\u00adge Anpassung an die Klimaver\u00e4nderungen durch
mehr Gr\u00fcn in der Kommune, f\u00fcr mehr Radwege und einen bes\u00adse\u00adren \u00d6PNV, f\u00fcr eine ver\u00adl\u00e4ss\u00adli\u00adche Kinderbetreuung und ein star\u00adkes sozia\u00adles Miteinander \u2013 f\u00fcr all das sind die Entscheidungen im Gemeinderat,
im Kreistag und in den Ortschaftsr\u00e4ten zentral.<\/p>\n\n\n\n

Und daf\u00fcr ste\u00adhen unse\u00adre Kandidatinnen und Kandidaten f\u00fcr den Gemeinderat:<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

\n
\n
<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n
\n

Anna-Lena Murzin<\/h3>\n\n\n\n

37 Jahre, selbst\u00adst\u00e4n\u00addig & stu\u00addie\u00adren\u00adde, allein\u00ader\u00adzie\u00adhend mit 3 Kindern, Gemeinder\u00e4tin<\/a> seit 2019, Elternbeir\u00e4tin<\/p>\n\n\n\n

\u201eIch set\u00adze mich f\u00fcr ein zukunfts\u00adf\u00e4\u00adhi\u00adges und lebens\u00adwer\u00adtes Meersburg f\u00fcr alle Menschen ein. Im Fokus ste\u00adhen f\u00fcr mich hier die Familienfreundlichkeit & Gleichberechtigung.

Das beinhal\u00adtet f\u00fcr mich fami\u00adli\u00aden\u00adfreund\u00adli\u00adche Betreuungsgeb\u00fchren, die Erweiterung des Betreuungsangebots f\u00fcr Kinder. Au\u00dferdem der (Aus)bau von Rad- und Gehwegen, mehr bezahl\u00adba\u00adrer
Wohnraum<\/a> und ein Ort f\u00fcr Generationen\u00fcbergreifende Begegnungen z.b. durch ein Mehrgenerationenhaus in der Altstadt. Mit Jugendtreff, (Senioren<\/a>)Caf\u00e9, Kreativangeboten, Workshops usw. Von B\u00fcrgerInnen f\u00fcr B\u00fcrgerInnen.

Ziel ist es Meersburg leben\u00addig, res\u00adsour\u00adcen\u00adscho\u00adnend und lebens\u00adwert wei\u00adter\u00adzu\u00adent\u00adwi\u00adckeln f\u00fcr eine gene\u00adra\u00adti\u00adons\u00adge\u00adrech\u00adte
Zukunft<\/a>.\u201c<\/em><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n
\n
<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n
\n

Bernd Stecher<\/h3>\n\n\n\n

61 Jahre, Kraftfahrer, ver\u00adhei\u00adra\u00adtet,
2 Kinder<\/p>\n\n\n\n

\u201eF\u00fcr Meersburg und unser Klima w\u00fcn\u00adsche ich mir einen umwelt\u00adfreund\u00adli\u00adchen Verkehr<\/a>. Deshalb set\u00adze ich mich f\u00fcr eine attrak\u00adti\u00adve Fahrrad<\/a>- und Fu\u00dfg\u00e4ngerinfrastruktur in der Gemeinde und die \u00f6rt\u00adli\u00adche St\u00e4rkung des \u00d6ffentlichen Verkehrsnetzes mit der Region ein. Ebenso liegt mir die  Verbesserung der Barrierefreiheit in der Gemeinde am Herzen. Gerade f\u00fcr die zuneh\u00admen\u00adde Zahl unse\u00adrer \u00e4lte\u00adren Mitb\u00fcrgerInnen ist dies ein wich\u00adti\u00adger Faktor. Nat\u00fcrlich auch f\u00fcr mobi\u00adli\u00adt\u00e4ts\u00adein\u00adge\u00adschr\u00e4nk\u00adte Menschen.<\/em><\/p>\n\n\n\n

Nachhaltigkeit sowie Integration und Gleichberechtigung aller Menschen sind inte\u00adgra\u00adle Bestandteile mei\u00adnes Lebens in Meersburg. Orte der Begegnung in den Quartieren zu schaf\u00adfen ist mir ein Bed\u00fcrfnis. Eine Stadt lebt mit ihren Bewohnern. Unser Bildungsstandort Meersburg ist daf\u00fcr ein wich\u00adti\u00adger Faktor.\u201c<\/em><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n
\n
<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n
\n

Christine Ludwig<\/h3>\n\n\n\n

57 Jahre, Diplom-Geographin und Referentin f\u00fcr Gr\u00fcndungsf\u00f6rderung, seit 2017 f\u00fcr die Gr\u00fcnen im Gemeinderat<\/p>\n\n\n\n

\u201eSeit 2017 bin ich Gemeinder\u00e4tin in Meersburg. Dieses Ehrenamt ist nah an den Menschen. Mit Kommunalpolitik wird gestal\u00adtet, wie wir leben und wie wir zusam\u00admen\u00adle\u00adben. Sie ent\u00adschei\u00addet \u00fcber klei\u00adne
Details, wie den neu\u00aden Glascontainer, eben\u00adso wie \u00fcber gro\u00ad\u00dfe Fragen, wie geht es mit der Entwicklung von Meersburg weiter.<\/em><\/p>\n\n\n\n

Nat\u00fcrlich ver\u00adfol\u00adge ich als GR\u00dcNE Kommunalpolitikerin zen\u00adtra\u00adle GR\u00dcNE Ziele, wie Umwelt- und Naturschutz, Ausbau erneu\u00ader\u00adba\u00adrer Energien, sozia\u00adler Zusammenhalt, Bildungschancen, ein viel\u00adf\u00e4l\u00adti\u00adges und bun\u00adtes kul\u00adtu\u00adrel\u00adles Angebot und die St\u00e4rkung des Gemeinwesens durch die St\u00e4rkung der Vereine und des ehren\u00adamt\u00adli\u00adchen Engagements.<\/em><\/p>\n\n\n\n

Besonders wich\u00adtig ist mir dazu bei\u00adzu\u00adtra\u00adgen, dass bei heu\u00adti\u00adgen Entscheidungen an mor\u00adgen gedacht wird. Auch die n\u00e4chs\u00adten Generationen sol\u00adlen die Chance haben, in einer intak\u00adten Umwelt und in einem funk\u00adtio\u00adnie\u00adren\u00adden Gemeinwesen zu leben. \u201c<\/em><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n
\n
<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n
\n

Paul-Dieter Klein<\/h3>\n\n\n\n

69 Jahre, Rentner<\/p>\n\n\n\n

\u201eIch bin seit 28 Jahren Mitglied der Gr\u00fcnen und kan\u00addi\u00addie\u00adre f\u00fcr mehr gr\u00fc\u00adne Impulse in Meersburg sowie einen offe\u00adnen Umgang \u00fcber Parteigrenzen hin\u00adweg. F\u00fcr Mobilit\u00e4t<\/a> mit Zukunft: Ob Radweg, \u00d6PNV oder Stadtbus.<\/em><\/p>\n\n\n\n

Eine tou\u00adris\u00adti\u00adsche und welt\u00adof\u00adfe\u00adne Stadt wie Meersburg soll\u00adte auch Platz f\u00fcr Gefl\u00fcchtete<\/a> haben. Wichtig ist mir eine Willkommenskultur f\u00fcr alle und mehr Offenheit.<\/em><\/p>\n\n\n\n

#KEIN MLLIMETER NACH RECHTS\u201c<\/em><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n
\n
<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n
\n

Dr. Dana Kahra<\/h3>\n\n\n\n

41 Jahre, Biophysikerin, 3 Kinder<\/p>\n\n\n\n

\u201eIch set\u00adze mich daf\u00fcr ein, dass Meersburg attrak\u00adtiv f\u00fcr Familien mit Kindern ist, dass Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ver\u00adl\u00e4ss\u00adli\u00adche Betreuungsm\u00f6glichkeiten f\u00fcr alle Altersstufen selbst\u00adver\u00adst\u00e4nd\u00adlich wird.<\/em> Jugendlichen m\u00fcs\u00adsen wir Orte anbie\u00adten, an denen sie sich tref\u00adfen, aus\u00adtau\u00adschen, krea\u00adtiv sein und eine Gemeinschaft bil\u00adden k\u00f6nnen.<\/em><\/p>\n\n\n\n

Sicherheit f\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4ngerInnen und RadfahrerInnen sowie moder\u00adne Fahrradstellpl\u00e4tze sind mir wich\u00adtig. Kulturelle Angebote f\u00fcr alle Generationen sol\u00adlen Meersburg berei\u00adchern. So soll\u00adte bei\u00adspiels\u00adwei\u00adse das Freibad im Sommer ein loh\u00adnens\u00adwer\u00adter Treffpunkt f\u00fcr alle B\u00fcrgerInnen von Meersburg bleiben.<\/em><\/p>\n\n\n\n

Ein gro\u00ad\u00dfes Anliegen ist mir ein offe\u00adnes Miteinander, gepr\u00e4gt von Interesse an Neuem, ohne Ausgrenzung.\u201c<\/em><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n
\n
<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n
\n

Nikolaus Roleff<\/h3>\n\n\n\n

30 Jahre, Projektleiter, ver\u00adhei\u00adra\u00adtet, 1 Kind<\/p>\n\n\n\n

\u201eAls Familienvater enga\u00adgie\u00adre ich mich f\u00fcr eine fami\u00adli\u00aden\u00adfreund\u00adli\u00adche Ortsentwicklung mit attrak\u00adti\u00adven und bezahl\u00adba\u00adren Angeboten (z.B. ange\u00admes\u00adse\u00adne Krippengeb\u00fchren, Unterst\u00fctzung der Initiative f\u00fcr einen Naturkindergarten in Meersburg,\u2026).<\/em><\/p>\n\n\n\n

Als Agrarwissenschaftler ver\u00adtre\u00adte ich eine nach\u00adhal\u00adti\u00adge, loka\u00adle Landwirtschaft.<\/em><\/p>\n\n\n\n

Als Gr\u00fcner set\u00adze ich mich f\u00fcr den Ausbau erneu\u00ader\u00adba\u00adrer Energien, mehr Fahrradwege und ein gutes Miteinander im Verkehr ein.<\/em><\/p>\n\n\n\n

Gemeinsam gestal\u00adten wir eine lebens\u00adwer\u00adte Zukunft!\u201c<\/em><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n
\n
<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n
\n

Melanie Sei\u00df<\/h3>\n\n\n\n

41 Jahre, Universit\u00e4tsangestellte, 2 Kinder<\/p>\n\n\n\n

\u201eMir sind Offenheit, Toleranz und Nachhaltigkeit sehr wich\u00adtig. F\u00fcr Meersburg bedeu\u00adtet dies f\u00fcr mich, mich f\u00fcr offe\u00adne Austauschm\u00f6glichkeiten f\u00fcr alle Meersburgerinnen und Meersburger zu enga\u00adgie\u00adren, um das Zusammenleben anspre\u00adchend zu gestalten.<\/em><\/p>\n\n\n\n

Im Bereich der Nachhaltigkeit m\u00f6ch\u00adte ich mich vor allem f\u00fcr eine ver\u00adbes\u00adser\u00adte und siche\u00adre\u00adre Verkehrsinfrastruktur sowohl f\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen und Fu\u00dfg\u00e4nger als auch f\u00fcr Radfahrerinnen und Radfahrer bem\u00fc\u00adhen. Dazu geh\u00f6rt f\u00fcr mich auch, M\u00f6glichkeiten aus\u00adzu\u00adlo\u00adten, wie der Verkehr im Sommertal redu\u00adziert wer\u00adden kann, um einen siche\u00adren Schulweg f\u00fcr alle zu erm\u00f6g\u00adli\u00adchen. Eine Idee w\u00e4re hier z.B., den Bewegungspass, bei dem die Schulkinder f\u00fcr regel\u00adm\u00e4\u00ad\u00dfi\u00adges Laufen zur Schule belohnt wer\u00adden, wei\u00adter auszubauen.\u201c<\/em><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n
\n
<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n
\n

Matthias Kroll<\/h3>\n\n\n\n

66 Jahre, Dipl.-Betriebswirt, ver\u00adhei\u00adra\u00adtet, 1 Kind<\/p>\n\n\n\n

\u201eMein Anliegen ist die Verbesserung der Mobilit\u00e4t f\u00fcr die \u00e4lte\u00adren Mitb\u00fcrger sowie der Ausbau der Kommunikationsm\u00f6glichkeiten f\u00fcr \u00c4ltere (Begegnungsst\u00e4tten)<\/em><\/p>\n\n\n\n