{"id":4626,"date":"2023-07-06T08:41:16","date_gmt":"2023-07-06T06:41:16","guid":{"rendered":"https:\/\/gruene-bodenseekreis.de\/?p=4626"},"modified":"2023-07-06T08:43:05","modified_gmt":"2023-07-06T06:43:05","slug":"nahwaermenetz-vergeben","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gruene-bodenseekreis.de\/blog\/2023\/07\/06\/nahwaermenetz-vergeben\/","title":{"rendered":"Nahw\u00e4rmenetz vergeben"},"content":{"rendered":"\n
Fast ein\u00adstim\u00admig bei nur zwei Enthaltungen und kei\u00adner Gegenstimme hat der Tettnanger Gemeinderat<\/a> in sei\u00adner gest\u00adri\u00adgen Sondersitzung das Nahw\u00e4rmenetz an die Bietergemeinschaft aus Engie Deutschland GmbH und derm Regionalwerk Bodensee ver\u00adge\u00adben. Ein sehr aus\u00adf\u00fchr\u00adli\u00adcher Sachvortrag der Verwaltung und der das Verfahren beglei\u00adten\u00adden Fachb\u00fcros stell\u00adte den gesam\u00adten Werdegang der Ausschreibung und alle wich\u00adti\u00adgen inhalt\u00adli\u00adchen Fakten sehr anschau\u00adlich dar und lie\u00df fast kei\u00adne Fragen mehr offen.<\/p>\n\n\n\n Hier das Statement unse\u00adrer Fraktion<\/a>, das von unse\u00adrem Fraktionskollegen Dr. Albert Dick abge\u00adge\u00adben wur\u00adde. Er hat das gesam\u00adte Verfahren von Anfang an im AK Energie beglei\u00adtet und sich hier sehr enga\u00adgiert eingebracht:<\/p>\n\n\n\n \u201cDer Erfolg braucht vie\u00adle V\u00e4ter \u2026 und M\u00fctter!<\/u><\/strong><\/p>\n\n\n\n Vor 20 Jahren war Tettnang<\/a> inno\u00adva\u00adtiv und hat auf dem Manzenberg<\/a> ein ers\u00adtes Nahw\u00e4rmenetz mit rege\u00adne\u00adra\u00adti\u00adver Hackschnitzbefeuerung gebaut und die Stadt schon damals beim Thema erneu\u00ader\u00adba\u00adre Energie vorangebracht.<\/p>\n\n\n\n Diese Anlage muss alters\u00adbe\u00addingt ersetzt wer\u00adden, was vor vie\u00adlen Jahren der Anlass war, auch \u00fcber eine r\u00e4um\u00adli\u00adche Ausdehnung eines W\u00e4rmenetzes nach\u00adzu\u00adden\u00adken. Zun\u00e4chst fass\u00adte man daf\u00fcr die Wohngebiete Sch\u00e4ferhof<\/a> und das Loretoquartier ins Auge, dort war aber f\u00fcr vie\u00adle Hausbesitzer die Zeit noch nicht reif. Manche Heizungen waren erst erneu\u00adert, \u00d6l und Gas noch preis\u00adg\u00fcns\u00adtig. Um f\u00fcr ein gr\u00f6\u00ad\u00dfe\u00adres Nahw\u00e4rmenetz gen\u00fc\u00adgend Abnahmemengen an W\u00e4rme zu errei\u00adchen, \u00e4nder\u00adte man 2019 die Strategie, such\u00adte nach gro\u00ad\u00dfen \u201eAnkerkunden\u201c und wur\u00adde mit den Baugebieten Ackermannsiedlung und Hermannstra\u00dfe, aber auch das Neue Schloss mit benach\u00adbar\u00adtem Polizeiposten, dem alten Forsthaus, der Stadtb\u00fccherei, Kavaliershaus bis zum Rathaus<\/a> f\u00fcn\u00addig. Mit die\u00adsem \u2013 erwei\u00adte\u00adrungs\u00adf\u00e4\u00adhi\u00adgen \u2013 Konzept wur\u00adde 2021 die Ausschreibung gestartet.<\/p>\n\n\n\n Das \u00fcber\u00adge\u00adord\u00adne\u00adte Ziel dabei: Die Absenkung der loka\u00adlen CO\u00b2 Emissionen auf unse\u00adrem Weg zur Klimaneutralit\u00e4t \u2013 unter Ber\u00fccksichtigung der Kosten<\/a> und der Einmalaufwendungen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Erst jetzt, 2023, ste\u00adhen wir vor dem ent\u00adschei\u00adden\u00adden Beschluss zur Vergabe! Die Corona-Pandemie, aber ganz beson\u00adders der Ukraine-Krieg mit sei\u00adnen Auswirkungen auf den Energiesektor, die Versorgung mit Gas, extre\u00admen Ver\u00e4nderungen der Preise, haben dazu gef\u00fchrt, dass zwei Ausschreibungen ohne Gebote blie\u00adben. Der Markt war in Aufruhr \u2013 und der Fachkr\u00e4ftemangel tat sein \u00dcbriges..<\/p>\n\n\n\n Da wir ein Nahw\u00e4rmenetz f\u00fcr den Campus<\/a> Manzenberg und unse\u00adre his\u00adto\u00adri\u00adsche Bausubstanz als alter\u00adna\u00adtiv\u00adlos sehen, gin\u00adgen wir in die drit\u00adte \u2013 und dies\u00admal erfolg\u00adrei\u00adche \u2013 Runde, so dass wir heu\u00adte end\u00adlich soweit sind die\u00adsen wich\u00adti\u00adgen Beschluss f\u00fcr Tettnang zu fas\u00adsen, f\u00fcr eine Vergabe und Einstieg in eine gro\u00ad\u00dfe L\u00f6sung eines neu\u00aden Nahw\u00e4rmenetzes.<\/p>\n\n\n\n Dieser Meilenstein ist ein Grund zum Feiern am heu\u00adti\u00adgen Tag!<\/strong><\/p>\n\n\n\n Hier k\u00f6nn\u00adte ich enden, m\u00f6ch\u00adte aber doch fol\u00adgen\u00addes fest\u00adhal\u00adten: Verwaltung und Gemeinderat k\u00f6n\u00adnen gemein\u00adsam auch dicke Bretter boh\u00adren, auch wenn es manch\u00admal lan\u00adge dau\u00adert. Mit Einigkeit in der Zielsetzung, kon\u00adstruk\u00adti\u00advem Ringen um die bes\u00adte L\u00f6sung und Beharrlichkeit kom\u00admen wir ins Ziel.<\/p>\n\n\n\n Uns allen muss klar sein: Heute durch\u00adlau\u00adfen wir einen sehr gro\u00ad\u00dfen Meilenstein, aber das ist kein Abschluss, son\u00addern der Anfang f\u00fcr die n\u00e4chs\u00adte Phase der Umsetzung durch die Verwaltung mit dem Vertragspartner, dem Contractor.<\/p>\n\n\n\n Hier w\u00fcn\u00adsche ich uns allen Beteiligten viel Erfolg, dass es gelin\u00adgen m\u00f6ge, vie\u00adle wei\u00adte\u00adre Anschlussnehmer zu gewin\u00adnen und das wich\u00adti\u00adge Nahw\u00e4rmenetz zum Erfolg zu f\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n In Sachen Klimaschutz kommt unse\u00adre Stadt damit end\u00adlich wie\u00adder ins Handeln und auf dem loka\u00adlen Weg zur Dekarbonisierung sind die n\u00e4chs\u00adten anste\u00adhen\u00adden Schritte schon erkennbar:<\/p>\n\n\n\n\n