{"id":3895,"date":"2022-10-28T06:55:42","date_gmt":"2022-10-28T04:55:42","guid":{"rendered":"https:\/\/gruene-bodenseekreis.de\/?p=3895"},"modified":"2022-10-28T15:57:08","modified_gmt":"2022-10-28T13:57:08","slug":"bericht-aus-dem-gemeinderat-oktober-22","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gruene-bodenseekreis.de\/blog\/2022\/10\/28\/bericht-aus-dem-gemeinderat-oktober-22\/","title":{"rendered":"Bericht aus dem Gemeinderat Oktober 22"},"content":{"rendered":"\n
Bericht aus dem Gemeinderat<\/a> Oktober 22<\/strong><\/p>\n\n\n\n Der Tagesordnungspunkt, ob in der Novembersitzung \u00fcber den Antrag von FWV\/CDU zum Mooser Weg<\/a> <\/strong>bera\u00adten und beschlos\u00adsen wird, wur\u00adde abge\u00adsetzt. Hintergrund ist, dass \u00fcber die Zul\u00e4ssigkeit von Antr\u00e4gen laut Gesch\u00e4ftsordnung des Gemeinderates kei\u00adne vor\u00adhe\u00adri\u00adge Abstimmung vor\u00adge\u00adse\u00adhen ist. Sie m\u00fcs\u00adsen stets sp\u00e4\u00adtes\u00adtens in der \u00fcber\u00adn\u00e4chs\u00adten Sitzung<\/a> behan\u00addelt werden.<\/p>\n\n\n\n Eine Einwohnerversammlung<\/strong> ist f\u00fcr den 14.11.22, 18 Uhr im M\u00fcnzhof (die Festhalle ist f\u00fcr die Fl\u00fcchtlingsunterbringung wei\u00adter\u00adhin belegt) vor\u00adge\u00adse\u00adhen. Die Themen wer\u00adden noch bekannt gegeben.<\/p>\n\n\n\n Im Bericht des B\u00fcrgermeisters<\/strong> wur\u00adden die fol\u00adgen\u00adden Punkte angesprochen:<\/p>\n\n\n\n Der AK \u201eAussegnungshalle\u201c<\/strong> auf dem Friedhof hat die n\u00e4chs\u00adten Punkte besprochen.<\/p>\n\n\n\n Im Bereich der \u201eAlgenproblematik\u201c<\/strong> gibt es von den betei\u00adlig\u00adten Stellen noch kei\u00adne kon\u00adkre\u00adten Ergebnisse, die Verwaltung \u201el\u00e4sst nicht locker\u201c, hier zu L\u00f6sungen zu kommen.<\/p>\n\n\n\n Die Entscheidungen zur Vergabe der Bewirtungseinheit am Noli-Platz <\/strong>sind eben\u00adso am Abschluss wie der Entwurf einer Tourismuskonzeption<\/strong> durch den Marketing- und Tourismusausschuss.<\/p>\n\n\n\n Im Winter soll auch eine Fortschreibung des \u201eHitzeschutzplanes\u201c <\/strong>im Gemeinderat ent\u00adschie\u00adden werden.<\/p>\n\n\n\n Bez\u00fcglich Neuverpachtung Schloss <\/strong>lau\u00adfen erneut Gespr\u00e4che mit meh\u00adre\u00adren \u201eernst\u00adhaf\u00adten\u201c Interessenten. Laut B\u00fcrgermeister<\/a> besteht hier die Pr\u00e4misse \u201eQualit\u00e4t vor Schnelligkeit\u201c.<\/p>\n\n\n\n Der Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer der Wirtschaftsf\u00f6rderung<\/strong> im Bodenseekreis, Herr Otte, gab sei\u00adnen j\u00e4hr\u00adli\u00adchen Bericht ab. Er berich\u00adte\u00adte \u00fcber \u201eauf\u00adf\u00e4l\u00adlig vie\u00adle Ansiedelungsanfragen\u201c im Gewerbebereich im Bodenseekreis, vor allem im Bereich von Hochtechnologien. Langenargen hat eben\u00adso wie der Kreis ein Problem wegen der man\u00adgeln\u00adden Gewerbefl\u00e4chen. Aufgrund des Fl\u00e4chenproblems legt er einen star\u00adken Fokus auf die \u201eNachverdichtung\u201c bestehen\u00adder Gewerbegebiete. Ebenso erach\u00adtet er als wich\u00adtig, die Entwicklungsm\u00f6glichkeiten der bestehen\u00adden Betriebe zu sichern. Die Akquirierung von Fachkr\u00e4ften ist ein wei\u00adte\u00adrer Bereich sei\u00adner Arbeit Auch die\u00adsem steht oft ein Mangel an bezahl\u00adba\u00adrem Wohnraum<\/a> im Wege.<\/p>\n\n\n\n Bei der Pr\u00e4sentation des Feuerwehrbedarfsplanes <\/strong>fiel auf, dass sich die Zahl der Eins\u00e4tze seit 2010 ver\u00addop\u00adpelt haben. Dennoch sind die Feuerwehren Langenargen und Oberdorf gut aus\u00adge\u00adstat\u00adtet, erfreu\u00adli\u00adcher\u00adwei\u00adse auch in der Zahl der Mitglieder und im Jugendbereich.<\/p>\n\n\n\n