{"id":3396,"date":"2021-10-01T22:24:00","date_gmt":"2021-10-01T20:24:00","guid":{"rendered":"https:\/\/wordpress26.gcms.verdigado.net\/?p=3396"},"modified":"2022-09-04T22:27:16","modified_gmt":"2022-09-04T20:27:16","slug":"gruene-und-oedp-im-regionalverband-baustoffrecycling-schont-fuenfzig-prozent-der-primaerquellen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gruene-bodenseekreis.de\/blog\/2021\/10\/01\/gruene-und-oedp-im-regionalverband-baustoffrecycling-schont-fuenfzig-prozent-der-primaerquellen\/","title":{"rendered":"Gr\u00fcne und \u00f6dp im Regionalverband: \u201eBaustoffrecycling schont f\u00fcnfzig Prozent der Prim\u00e4rquellen\u201c"},"content":{"rendered":"\n
Mitglieder der Fraktion<\/a> von Gr\u00fcnen und \u00f6dp in der Versammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben haben sich am \u201eEntsorgungszentrum Eichenberg\u201c der Baufirma Max Wild GmbH ein Bild von den M\u00f6glichkeiten des Baustoffrecyclings gemacht. \u201eWir sind der \u00dcberzeugung, dass die Verwendung von auf\u00adbe\u00adrei\u00adte\u00adtem Erdaushub und recy\u00adcel\u00adtem Material aus Bauschutt und Stra\u00dfenaufbruch das Potential hat, die nat\u00fcr\u00adli\u00adchen Vorkommen an Kiesen und Sanden zu scho\u00adnen und die bis\u00adlang bis 2035 geplan\u00adte Abbaumenge um 50 f\u00fcnf\u00adzig Prozent zu redu\u00adzie\u00adren\u201c, betont der Fraktionsvorsitzende Ulrich Walz. \u201eWir erwar\u00adten von Politik<\/a> und Wirtschaft, dass so schnell wie m\u00f6g\u00adlich damit begon\u00adnen wird, im Regionalverbandsgebiet Recyclingzentren zu unter\u00adst\u00fct\u00adzen und der Ressourcenverschwendung Einhalt zu gebieten.\u201c <\/strong><\/p>\n\n\n\n Im Landkreis Biberach betreibt die Firma Max Wild am Standort Eichenberg bei Berkheim auf dem Areal einer ehe\u00adma\u00adli\u00adgen Kiesgrube erfolg\u00adreich einen Standort zum Baustoffrecycling. Die Baufirma kennt sich mit dem Thema Wertstoffkreislauf aus, betreibt sie doch ein eige\u00adnes Baugesch\u00e4ft, in dem sie im Tiefbau sowohl Prim\u00e4rrohstoffe als auch Recyclingmaterial ver\u00adbaut. Gregor Silvers, Leiter des Gesch\u00e4ftsfeldes Fl\u00e4chenrecycling, erl\u00e4u\u00adtert, dass Entsorgungsfachbetriebe bei\u00adspiels\u00adwei\u00adse im Stra\u00dfenbau Baumaterial ein\u00adset\u00adzen, das zur H\u00e4lfte aus Recyclingprodukten besteht. Unter Verwendung von Recycling-Beton k\u00f6n\u00adne man sogar kom\u00adplett auf Prim\u00e4rkies verzichten. <\/p>\n\n\n\n Im Gegensatz dazu fin\u00addet in den Landkreisen Sigmaringen, Ravensburg und Bodenseekreis laut Regionalverbandsdirektor Franke Bauschuttrecycling der\u00adzeit qua\u00adsi nicht statt. Es sei auf unse\u00adren Baustellen g\u00e4n\u00adgi\u00adge Praxis, zu ein\u00adhun\u00addert Prozent Kiese und Sande aus pri\u00adm\u00e4\u00adren Rohstoffquellen zu ver\u00adbau\u00aden und beim Bauen<\/a> anfal\u00adlen\u00adden Bodenaushub sowie Bauschutt wie\u00adder\u00adum zum Verf\u00fcllen der beim Kiesabbau ent\u00adste\u00adhen\u00adden Gruben zu ver\u00adwen\u00adden. \u201eDiese Praxis ist absurd und durch nichts zu recht\u00adfer\u00adti\u00adgen\u201c, kri\u00adti\u00adsiert Walz. \u201eUnsere Nachbarl\u00e4nder \u00d6sterreich und Schweiz haben dem l\u00e4ngst einen gesetz\u00adli\u00adchen Riegel vor\u00adge\u00adscho\u00adben \u2013 mit der Konsequenz, dass j\u00e4hr\u00adlich etwa eine Million Tonnen Kiese aus dem Raum Oberschwaben als Billigkies in die Nachbarl\u00e4nder expor\u00adtiert wird.\u201c Durch h\u00f6he\u00adre Rohstoffpreise k\u00f6nn\u00adten mehr Nachhaltigkeit und die Beibehaltung der Wertsch\u00f6pfung in der Region mit\u00adein\u00adan\u00adder ver\u00adbun\u00adden werden. <\/p>\n\n\n\n Derzeit wer\u00adden in Baden-W\u00fcrttemberg j\u00e4hr\u00adlich etwa 40 Mio. Tonnen Kiese und Sande abge\u00adbaut \u2013 davon 10 Mio. Tonnen in der Region Bodensee-Oberschwaben. Fast die glei\u00adche Menge \u2013 n\u00e4m\u00adlich 36 Mio. Tonnen \u2013 f\u00e4llt j\u00e4hr\u00adlich auf unse\u00adren Baustellen als \u201eBau- und Abbruchabf\u00e4lle\u201c an. 18,6 Mio. Tonnen davon wer\u00adden in tro\u00adcke\u00adne Kiesgruben ver\u00adf\u00fcllt. Im Bodenseekreis wis\u00adse man der\u00adzeit nicht, wohin mit den Massen, weil Kies zumeist \u201enass\u201c \u2013 also mit Grundwasserkontakt \u2013 abge\u00adbaut wird. \u201eWir sehen kei\u00adnen plau\u00adsi\u00adblen Grund, war\u00adum man schwer\u00adpunkt\u00adm\u00e4\u00ad\u00dfig neue Gruben aus\u00adbeu\u00adtet und in neu\u00aden Bauma\u00dfnahmen auf Naturkies und Natursand zur\u00fcck\u00adgreift, anstatt zer\u00adti\u00adfi\u00adzier\u00adte Recycling-Wertstoffe zu ver\u00adwen\u00adden\u201c, sagt Johannes \u00dcbelh\u00f6r von der Gr\u00fcnen\/\u00f6dp-Fraktion. In einem Antrag for\u00addert er, dass der Regionalverband<\/a> die Raumbedeutsamkeit von zen\u00adtra\u00adlen Bauschuttrecyclinganlagen und die damit zusam\u00admen\u00adh\u00e4n\u00adgen\u00adden Zwischenlagerungsfl\u00e4chen aner\u00adkennt. Die Bereitstellung sei nicht von heu\u00adte auf mor\u00adgen m\u00f6g\u00adlich, aber man m\u00fcs\u00adse jetzt anfan\u00adgen und mit dem neu\u00aden Regionalplan<\/a> die Weichen rich\u00adtig stel\u00adlen. \u201eVerbandsverwaltung und die ande\u00adren Fraktionen w\u00e4ren glaub\u00adw\u00fcr\u00addi\u00adger, wenn sie sich die\u00adser Thematik nicht wei\u00adter ver\u00adsper\u00adren\u201c, ist sich die \u00d6ko-Fraktion einig und erneu\u00adert ihre Forderung, dass die Recyclingquoten an Beton, Asphalt, Ziegel und Aushubmaterial deut\u00adlich gestei\u00adgert wer\u00adden und damit der j\u00e4hr\u00adli\u00adche Abbau ober\u00adfl\u00e4\u00adchen\u00adna\u00adher Rohstoffe sp\u00e4\u00adtes\u00adtens im Jahr 2035 hal\u00adbiert wird. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Mitglieder der Fraktion von Gr\u00fcnen und \u00f6dp in der Versammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben haben sich am \u201eEntsorgungszentrum Eichenberg\u201c der Baufirma Max Wild GmbH ein Bild von den M\u00f6glichkeiten des Baustoffrecyclings [\u2026]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":3385,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"wp_typography_post_enhancements_disabled":false,"_themeisle_gutenberg_block_has_review":false,"footnotes":""},"categories":[206],"tags":[],"class_list":["post-3396","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-regionalverband-bodensee-oberschwaben"],"yoast_head":"\n