Die Region Bodensee-Oberschwaben weist ein dich\u00adtes Stra\u00dfennetz auf, das gro\u00ad\u00dfen\u00adteils gut aus\u00adge\u00adbaut ist.<\/div>\n
Es fehlt aber der durch\u00adge\u00adhend leis\u00adtungs\u00adf\u00e4\u00adhi\u00adge Ausbau des gro\u00df\u00adr\u00e4u\u00admi\u00adgen, \u00fcber\u00adre\u00adgio\u00adna\u00adlen Stra\u00dfennetzes.<\/div>\n
Daher sind Erg\u00e4nzungen und Ausbauten des Stra\u00dfennetzes dort not\u00adwen\u00addig, wo sie Kapazit\u00e4tsengp\u00e4sse und<\/div>\n
Erreichbarkeitsdefizite behe\u00adben und die \u00e4u\u00dfe\u00adre Anbindung und inne\u00adre Erschlie\u00dfung der Region verbessern<\/div>\n
<\/div>\n
5. N.N. Klimaschutz und Energiewende<\/span><\/strong><\/div>\nIm Plan sind
kei\u00adne Ma\u00dfnahmen f\u00fcr vor\u00adbeu\u00adgen\u00adden Klimaschutz<\/span> ent\u00adhal\u00adten. Auch feh\u00adlen Ziele und Grunds\u00e4tze um ver\u00admehrt Erneuerbare Energien in der Region f\u00fcr prak\u00adti\u00adzier\u00adten Klimaschutz zu rea\u00adli\u00adsie\u00adren. Bei 1.1 G(4) hei\u00dft es \u201e..die Nutzung Erneuerbarer Energien ist zu f\u00f6r\u00addern\u201c. Im Hinblick auf die Klimaziele des Landes und des Bundes w\u00e4re es drin\u00adgend gebo\u00adten, Bereiche f\u00fcr den Einsatz Erneuerbarer Energien zu benen\u00adnen und ggf. Gr\u00fcnz\u00fcge daf\u00fcr vor\u00adzu\u00adse\u00adhen. Dies soll\u00adte jetzt bei der all\u00adge\u00admei\u00adnen Fortschreibung erfol\u00adgen und Grundlage f\u00fcr die sp\u00e4\u00adte\u00adre Fortschreibung des Teilregionalplans \u201eEnergie\u201c sein.<\/div>\nDen in der Stellungnahme des Regierungspr\u00e4sidiums im Passus Klimaschutz und Energiewende ange\u00adf\u00fchr\u00adten Zielen, schlie\u00ad\u00dfen wir uns aus\u00addr\u00fcck\u00adlich an und for\u00addern Nachbesserungen in die\u00adsen Punkten<\/span>.
\nDie Klimadaten in der Klimafibel (2010) bezie\u00adhen sich auf ver\u00adal\u00adte\u00adte Daten (2006). Ihre heu\u00adti\u00adge G\u00fcltigkeit soll\u00adte \u00fcber\u00adpr\u00fcft werden.<\/div>\n