{"id":3230,"date":"2019-10-22T15:12:32","date_gmt":"2019-10-22T15:12:32","guid":{"rendered":"http:\/\/gruene-salem.de\/?p=580"},"modified":"2019-10-22T15:12:32","modified_gmt":"2019-10-22T15:12:32","slug":"gemeinsame-stellungnahme-zur-fortschreibung-des-regionalplanes","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gruene-bodenseekreis.de\/blog\/2019\/10\/22\/gemeinsame-stellungnahme-zur-fortschreibung-des-regionalplanes\/","title":{"rendered":"Zur Fortschreibung des Regionalplanes, Teil 1"},"content":{"rendered":"
Auf der Tagesordnung der Gemeindrates am 22. Oktober war die Stellungnahme des Gemeinderates zur Fortschreibung des Regionalplans angek\u00fcndigt. Durch die o.g. Tatbest\u00e4nde w\u00fcr\u00adden Rahmenbedingungen geschaf\u00adfen, wel\u00adche erheb\u00adli\u00adche uner\u00adw\u00fcnsch\u00adte Auswirkungen auf die Bereiche Verkehr, Tourismus<\/a> und Lebensqualit\u00e4t in Salem und sei\u00adnen Nachbargemeinden nach sich zie\u00adhen w\u00fcrden. Auf der Tagesordnung der Gemeindrates am 22. Oktober war die Stellungnahme des Gemeinderates zur Fortschreibung des Regionalplans ange\u00adk\u00fcn\u00addigt. Der Antrag des B\u00fcrgermeisters lau\u00adte\u00adte: \u00dcber die Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben zu [\u2026]<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":757,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"wp_typography_post_enhancements_disabled":false,"_themeisle_gutenberg_block_has_review":false,"footnotes":""},"categories":[170],"tags":[],"class_list":["post-3230","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-ov-salem"],"yoast_head":"\n
\nDer Antrag des B\u00fcrgermeisters lautete:<\/strong>
\n\u00dcber die Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben zu bera\u00adten und eine Stellungnahme des Gemeinde zu formulieren.<\/strong>
\nWir hat\u00adten uns im Vorfeld ver\u00adge\u00adwis\u00adsert, dass es kei\u00adne Vorlage der Verwaltung geben soll, son\u00addern Vorschl\u00e4ge aus den Fraktionen her\u00adaus kom\u00admen sol\u00adlen. Mit die\u00adser Vorlage gin\u00adgen wir in die Sitzung<\/a>:
\n[Vorbemerkung: Die vor\u00adlie\u00adgen\u00adde Stellungnahme ent\u00adspricht in meh\u00adre\u00adren Teilen nicht der ori\u00adgi\u00adn\u00e4\u00adren Haltung der ein\u00adzel\u00adnen Fraktionen der Freien W\u00e4hler und der GoL-Fraktion<\/a>, son\u00addern ist das Ergebnis einer Aushandlung zwi\u00adschen die\u00adsen bei\u00adden Fraktionen. Diese gemein\u00adsa\u00adme Formulierung hat zum Ziel, im Sinne eines gemein\u00adsa\u00admen Nenners dem Gemeinderat<\/a> von Salem einen m\u00f6g\u00adlichst kon\u00adsens\u00adf\u00e4\u00adhi\u00adgen Entwurf zur Diskussion zu stellen.]
\nIm Rahmen der Anh\u00f6rung der Tr\u00e4ger \u00f6ffent\u00adli\u00adcher Belange beschlie\u00dft der Gemeinderat der Gemeinde Salem in sei\u00adner \u00f6ffent\u00adli\u00adchen Sitzung vom 22.10.2019 folgende
\nStellungnahme<\/strong>:
\nDem Fortschreibungs-Entwurf des Regionalplans in der vor\u00adge\u00adleg\u00adten Fassung vom 5.07.2019 steht die Gemeinde Salem in fol\u00adgen\u00adden Punkten ableh\u00adnend<\/em> gegen\u00fcber:<\/p>\n\n
\n\u00dcber Salem hin\u00adaus\u00adrei\u00adchen\u00adde Gesichtspunkte: <\/u>
\nAus Sicht der Gemeinde Salem hat der Regionalplan drin\u00adgend anzu\u00ader\u00adken\u00adnen, dass die aktu\u00adel\u00adle Dynamik des Klimawandels mit all sei\u00adnen Begleiterscheinungen eine grund\u00adle\u00adgend ver\u00ad\u00e4n\u00adder\u00adte Ausgangslage gegen\u00ad\u00fcber vor\u00adher\u00adge\u00adhen\u00adden Fortschreibungen dar\u00adstellt. Daher muss die aktu\u00adel\u00adle Fortschreibung einen deut\u00adli\u00adchen Beitrag zur Beschr\u00e4nkung der anthro\u00adpo\u00adge\u00adnen Ursachen des Klimawandels eben\u00adso wie Anpassungen an loka\u00adle Folgen der glo\u00adba\u00adlen Erw\u00e4rmung leisten.
\nWir sehen zudem die Kommunen in der Pflicht, inner\u00adhalb ihrer Planungshoheit<\/a> in gr\u00f6\u00dft\u00adm\u00f6g\u00adli\u00adchem Ausma\u00df auf die Begrenzung von kli\u00adma\u00adsch\u00e4d\u00adli\u00adchen Aktivit\u00e4ten hin\u00adzu\u00adwir\u00adken, sowie auf die Planung wei\u00adte\u00adrer kli\u00adma\u00adsch\u00e4d\u00adli\u00adcher Raumnutzung zu ver\u00adzich\u00adten, bzw. die\u00adse wirk\u00adsam zu unterbinden.
\nWir regen daher an, wirt\u00adschaft\u00adli\u00adche Entwicklung in der heu\u00adti\u00adgen Zeit vor\u00adran\u00adgig als qua\u00adli\u00adta\u00adti\u00adve<\/em> Entwicklung, und weni\u00adger an quan\u00adti\u00adta\u00adti\u00advem Wachstum ori\u00aden\u00adtiert, anzu\u00adse\u00adhen, und infol\u00adge\u00addes\u00adsen die Fl\u00e4chenausweisung (nicht nur auf Salem bezo\u00adgen) deut\u00adlich zu reduzieren.
\n
\n[Um die ein\u00adzel\u00adnen Begr\u00fcndungen zu unter\u00admau\u00adern, k\u00f6n\u00adnen dif\u00adfe\u00adren\u00adzier\u00adte Argumente unter\u00adlegt wer\u00adden. An die\u00adser Stelle haben wir zun\u00e4chst dar\u00adauf ver\u00adzich\u00adtet, argu\u00admen\u00adta\u00adtiv wei\u00adter in die Tiefe zu gehen.<\/em>]
\nHier geht\u00b4s zur Fortsetzung.<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"