{"id":3203,"date":"2018-12-18T08:55:55","date_gmt":"2018-12-18T08:55:55","guid":{"rendered":"http:\/\/gruene-salem.de\/?p=53"},"modified":"2018-12-18T08:55:55","modified_gmt":"2018-12-18T08:55:55","slug":"gruenes-salem%c2%b7dienstag-25-dezember-2018","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gruene-bodenseekreis.de\/blog\/2018\/12\/18\/gruenes-salem%c2%b7dienstag-25-dezember-2018\/","title":{"rendered":"Gr\u00fcnes Salem\u00b7Dienstag, 25. Dezember 2018"},"content":{"rendered":"
GOL: Abschlu\u00dfrede GOL 2018 \u2013 Wie scha\u00adde, dass wir Salemer gar nie \u00fcber Alternativen dis\u00adku\u00adtie\u00adren durften.<\/em> GOL: Abschlu\u00dfrede GOL 2018 \u2013 Wie scha\u00adde, dass wir Salemer gar nie \u00fcber Alternativen dis\u00adku\u00adtie\u00adren durf\u00adten. Ministerpr\u00e4sident Kretschmann hat vor vie\u00adlen Jahren mal gesagt: \u201cDie B\u00e4nke der Opposition sind ziemlich [\u2026]<\/p>\n","protected":false},"author":10,"featured_media":54,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"wp_typography_post_enhancements_disabled":false,"_themeisle_gutenberg_block_has_review":false,"footnotes":""},"categories":[170],"tags":[],"class_list":["post-3203","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-ov-salem"],"yoast_head":"\n
\nMinisterpr\u00e4sident Kretschmann hat vor vie\u00adlen Jahren mal gesagt: \u201cDie B\u00e4nke der Opposition sind ziem\u00adlich hart!\u201d Wieviel Wahrheit in die\u00adsem Satz steckt, das wur\u00adde mir erst hier im Gemeinderat<\/a> so rich\u00adtig klar.
\nGanz am Anfang, im Dezember 2014, da war auf der ent\u00adschei\u00adden\u00adden Prinz-Max Veranstaltung die Rede von 16,9 Millionen \u20ac \u2013 so viel soll\u00adte Salem Mitte uns kos\u00adten<\/a>, defi\u00adni\u00adtiv. Eine hohe Summe , kei\u00adne Frage \u2013 aber unterm Strich blieb gera\u00adde mal ein Finanzierungsbedarf von 5 Mio \u20ac \u2013 kein Problem f\u00fcr eine Gemeinde wie Salem\u2026..
\nIm Mai 2017 waren wir dann pl\u00f6tz\u00adlich bei 21 Mio ange\u00adkom\u00admen, von der selbst\u00adauf\u00ader\u00adleg\u00adten Kostengrenze des Gemeinderates hat\u00adte man sich ganz schnell und lei\u00adse wie\u00adder verabschiedet.
\nUnd heu\u00adte? So ganz klar und \u00fcber\u00adsicht\u00adlich sind die Kosten l\u00e4ngst nicht mehr\u2026\u2026. Und dabei sind noch l\u00e4ngst nicht alle Ausgaben addiert, die mit Salem Mitte zusam\u00admen h\u00e4n\u00adgen: Parken auf poten\u00adti\u00adel\u00adlen Baugebietsfl\u00e4chen, Planungskosten, Gutachten und Baugrund \u2013 vie\u00adles liegt irgend\u00adwo in einer Grauzone\u2026\u2026
\nKlar sind die Baukosten gestie\u00adgen, das wei\u00df jedes Kind . Aber sicher nicht in die\u00adsem Rahmen. Ist es nicht eher so, dass sich der Charakter der neue Mitte grund\u00adle\u00adgend gewan\u00addelt hat \u2013 weg von der bun\u00adten Mitte f\u00fcr alle B\u00fcrger \u2013 hin zur eli\u00adt\u00e4\u00adren Vorzeige-Hochwertigkeit?
\nHoffentlich sind auch die meis\u00adten B\u00fcrger gl\u00fcck\u00adlich, wenn sie in Zukunft<\/a> auf die\u00adses Projekt bli\u00adcken. Denn unser Geld ist \u2013 eben\u00adso wie unse\u00adre Fl\u00e4che da drau\u00ad\u00dfen \u2013 begrenzt.
\nUnd dann kommt da die n\u00e4chs\u00adte Gewissensfrage auf uns zu \u2013 unaus\u00adweich\u00adlich und in Form von fer\u00adti\u00adgen Pl\u00e4nen. Der Regionalplan<\/a>! Staunend kann man dar\u00adaus erfah\u00adren dass Salem nun (zum Unterzentrum ) auf\u00adsteigt \u2013 und zum Schwerpunkt f\u00fcr Industrie<\/a> und Gewerbe<\/a> mutiert. Und dann gleich auch noch in die Landesentwicklungsachse auf\u00adge\u00adnom\u00admen wird. Salem wird so rich\u00adtig wich\u00adtig und gro\u00df werden!
\nWie scha\u00adde, dass wir Salemer so gar nie die M\u00f6glichkeit hat\u00adten, \u00fcber Alternativen zu dis\u00adku\u00adtie\u00adren. (im Gemeinderat und in der Gemeinde) Wie lan\u00adge wird es wohl dau\u00adern, bis die 28 ha Bauland aus\u00adge\u00adsch\u00f6pft sind? Jeder bekennt sich zum Fl\u00e4chensparen<\/a>- wer setzt es um? Herr Franke (vom Regionalverband) sagt: \u201cdas ist Sache der Gemeinde\u201d und ist damit aus dem Schneider. Und wenn dann alles bebaut ist \u2013 wo geht\u2018s weiter?
\nWir sind nicht ein\u00adver\u00adstan\u00adden mit die\u00adsem Vorgehen. Wir wol\u00adlen die Entscheidung \u00fcber die Entwicklung unse\u00adrer Gemeinde nicht ein\u00adfach ande\u00adren \u00fcber\u00adlas\u00adsen. Wir Salemer m\u00fcss\u00adten dar\u00ad\u00fcber dis\u00adku\u00adtie\u00adren was wir wol\u00adlen, Alternativen ent\u00adwi\u00adckeln \u2013 wir soll\u00adten die Zukunft unse\u00adrer Gemeinde selbst aktiv gestalten.
\nUnd welt\u00adweit, da spielt die Zeit gegen uns, Im \u201cLiving Planet Report 2018\u201d wird deut\u00adlich: Die Zeit wird knapp! Der Ressourcenbedarf der Menschheit steigt ste\u00adtig \u2013 dabei m\u00fcss\u00adte er abneh\u00admen, um gro\u00df\u00adfl\u00e4\u00adchi\u00adge Verw\u00fcstung zu verhindern.!
\n\u201cUnser Lebensstil ist wie Kettenrauchen und Komasaufen auf Kosten des Planeten!\u201d fasst der Verantwortliche vom WWF die Ergebnisse zusam\u00admen. Stellen wir uns so unse\u00adre Vorbildfunktion f\u00fcr die Jugend<\/a> vor?
\nWir for\u00addern einen ma\u00df\u00advol\u00adlen Umgang mit unse\u00adren Ressourcen. Und hier in Salem r\u00fcckt gera\u00adde die Ressource Boden in den Blickpunkt! Wir wol\u00adlen unser hoch\u00adwer\u00adti\u00adges Lebensumfeld erhal\u00adten \u2013 das ist das ent\u00adschei\u00adden\u00adde Alleinstellungsmerkmal! Wir wol\u00adlen eine Kommunalpolitik machen, die Verantwortung<\/a> f\u00fcr die Zukunft der Gesellschaft tr\u00e4gt und auch unse\u00adren Kindern Raum zum Leben l\u00e4sst.
\nDezember 2018
\nPetra Karg im Namen der GOL
\nAnmerkung:
\nDieser Text wur\u00adde am 18.12.18 im Gemeinderat vor\u00adge\u00adtra\u00adgen. Wir Fraktionen haben im Rahmen der Verabschiedung des Haushaltsplanes das unge\u00adschrie\u00adbe\u00adne Gewohnheits-Recht unse\u00adren Standpunkt mit einer \u201cklei\u00adnen Rede\u201d dar\u00adzu\u00adle\u00adgen (der B\u00fcrgermeister<\/a> h\u00e4lt vor\u00adher nat\u00fcr\u00adlich immer eine ziem\u00adlich lan\u00adge und aus\u00adge\u00addehn\u00adte Rede). Es ist die ein\u00adzi\u00adge Gelegenheit w\u00e4h\u00adrend des gesam\u00adten Jahres, hier ein \u00fcber\u00adge\u00adord\u00adne\u00adtes Statement abzugeben.
\nIn den bei\u00adden letz\u00adten Jahre haben alle Fraktionen \u2013 bis auf die GOL \u2013 auf die\u00adses \u201cRecht\u201d ver\u00adzich\u00adtet. (Lediglich Peter Frick bedank\u00adte sich als B\u00fcrgermeister-Stellvertreter stets \u2011im Namen aller Gemeinder\u00e4te- bei der Verwaltung f\u00fcr das ver\u00adgan\u00adge\u00adne Jahr).
\nWir waren der Meinung, dass man solch ein demo\u00adkra\u00adti\u00adsches Recht nicht ein\u00adfach unter\u00adge\u00adhen las\u00adsen darf! Deshalb hiel\u00adten wir eisern dar\u00adan fest, auch wenn es nicht ein\u00adfach war, die von den ande\u00adren Fraktionen deut\u00adlich zur Schau gestell\u00adte Ablehnung zu igno\u00adrie\u00adren. Offensichtlich hat\u00adte man sich (ohne uns) dar\u00adauf ver\u00adst\u00e4n\u00addigt, dass Fraktions-Statements \u00fcber\u00adfl\u00fcs\u00adsig sei\u00aden.\u2026 Wieso eigent\u00adlich, w\u00e4re es dann nicht sinn\u00advol\u00adler, gene\u00adrell Parteilisten f\u00fcr die Gemeinderatswahl zu streichen?
\nLetztes Jahr hat\u00adten wir dann aller\u00addings \u201cGl\u00fcck\u201d: die Abschlu\u00dfsitzung war gut besucht, alle Pl\u00e4tze belegt. Und beim Klatschen der Zuschauer schmolz dann offen\u00adsicht\u00adlich auch die Ablehnung dahin. Dieses Jahr jeden\u00adfalls, erleb\u00adten wir stau\u00adnend das Wiederaufleben eines alten Brauchs: alle Fraktionen mel\u00adde\u00adten sich mit einem mehr oder weni\u00adger klei\u00adnen Statement zu Wort.
\nWas Zuschauer nicht alles bewir\u00adken k\u00f6nnen!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"