Der GR\u00dcNE Ortsverband mit den bei\u00adden Gemeinder\u00e4tinnen Prof. Dr. Silvia Queri und Sabine Witzigmann ist die ein\u00adzi\u00adge Gruppierung im Gemeinderat<\/a>, die immer wie\u00adder die M\u00e4ngel und die Nichtachtung der nat\u00fcr\u00adli\u00adchen Lebensbereiche anspricht.<\/p>\n
Gesch\u00fctzte B\u00e4ume<\/a> wer\u00adden ohne wirk\u00adli\u00adchen Grund gef\u00e4llt, eine Linde<\/a> muss\u00adte einem Kurvenausbau wei\u00adchen, obwohl jetzt erkenn\u00adbar dazu kei\u00adne Not vor\u00adhan\u00adden war. Der Hochwasserschutz wird noch nicht umge\u00adsetzt und spielt bei der Fortschreibung des Fl\u00e4chennutzungsplans<\/a> so gut wie kei\u00adne Rolle. Den Umweltbericht mit Landschaftsplan ken\u00adnen vie\u00adle Gemeinder\u00e4te nicht, machen dar\u00adaus aber Beschl\u00fcsse. Der Schadstoffausstoss durch den Kraftverkehr wird nicht wirk\u00adlich ange\u00adgan\u00adgen. An Tourismustagen staut sich der Verkehr<\/a> und setzt CO2<\/a> frei. Es fehlt ein Parkierungs- und ein Stra\u00dfenverkehrskonzept<\/a>. Ganz schlimm, gesch\u00fctz\u00adte Landschaftsbereiche vor allem am Bodenseeufer<\/a> wer\u00adden sys\u00adte\u00adma\u00adtisch auf\u00adge\u00adho\u00adben, um finan\u00adzi\u00adel\u00adle Vorteile von Wenigen zu erm\u00f6g\u00adli\u00adchen. Was dabei alles ange\u00adfan\u00adgen beim Artenschutz<\/a> ver\u00adnich\u00adtet wird, kann kaum noch aus\u00adge\u00adgli\u00adchen wer\u00adden. Auch der Uferweg<\/a> beein\u00adtr\u00e4ch\u00adtigt die Flachwasserzonen und damit die Kleinorganismen, die der See braucht. Der Regen\u00fcberlauf beim Gemeindehafen bleibt tech\u00adnisch unver\u00ad\u00e4n\u00addert und die F\u00e4kalien flies\u00adsen bei Starkregen in den See.<\/p>\n