{"id":69,"date":"2022-06-11T12:51:37","date_gmt":"2022-06-11T10:51:37","guid":{"rendered":"https:\/\/wordpress26.gcms.verdigado.net\/?page_id=69"},"modified":"2024-12-04T14:35:47","modified_gmt":"2024-12-04T13:35:47","slug":"regionalverband","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/gruene-bodenseekreis.de\/regionalverband\/","title":{"rendered":"Regionalverband"},"content":{"rendered":"\n
<\/span>
\n

Gr\u00fcnen-Fraktion im Regionalverband Bodensee-Oberschwaben<\/h1>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n

Was ist der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben?<\/h2>\n\n\n\n

Der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben ist Tr\u00e4ger der Regionalplanung f\u00fcr das Gebiet der Landkreise Bodenseekreis, Ravensburg und Sigmaringen.<\/p>\n\n\n\n

\n
Zum RVBO<\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

Mitglieder der Gr\u00fcnen-Fraktion<\/h2>\n\n\n\n
\n
\n
Foto (pri\u00advat) v.l.n.r.: Werner Rundel (Mengen), Hans Steitz (Kressbronn), Martin Wei\u00df, sit\u00adzend (Ebersbach), Dr. Ulrich Walz (Bad Wurzach), Dorothee Natalis (Isny), Hermine St\u00e4dele (Weingarten), Christa Hecht-Fluhr (Kressbronn), Johannes \u00dcbelh\u00f6r (Tettnang)<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Am 18. Oktober fand die kon\u00adsti\u00adtu\u00adie\u00adren\u00adde Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in Altshausen statt. In der Fraktion B\u00fcndnis 90 \/ Die Gr\u00fcnen sind neben erfah\u00adre\u00adnen R\u00e4tinnen und R\u00e4ten auch neue Gesichter. Die Fraktion ist sich dar\u00ad\u00fcber einig, dass man mit den ande\u00adren Fraktionen kon\u00adstruk\u00adtiv-kri\u00adtisch zusam\u00admen\u00adar\u00adbei\u00adten und die Verbandsverwaltung mit den jewei\u00adli\u00adgen Ortskenntnissen unter\u00adst\u00fct\u00adzen will. Das wur\u00adde in der ers\u00adten Fraktionssitzung so beschlos\u00adsen, die schon am 9. September in Aulendorf statt\u00adfand. Oberstes Ziel ist das Wohl und die Zukunft der Menschen in der Region. Die Klimakrise erfor\u00addert von uns Planung und Umsetzung aus\u00adrei\u00adchen\u00adder Erneuerbarer Energien, wie Windkraft und Photovoltaik. Die dies\u00adbe\u00adz\u00fcg\u00adli\u00adchen Planungen des Regionalverbandes unter\u00adst\u00fct\u00adzen wir voll und ganz. Dies ist natur\u00adver\u00adtr\u00e4g\u00adlich m\u00f6g\u00adlich, daf\u00fcr set\u00adzen wir uns ein. Zudem setzt die gr\u00fc\u00adne Fraktion beson\u00adde\u00adres Augenmerk auf die\u00adse Themen:  den Landschafts- und Hochwasserschutz, die Erh\u00f6hung des Recyclinganteils von Baustoffen zur Reduzierung des Kiesabbaus, Ma\u00dfnahmen im Zusammenhang mit Klima- und Umweltschutz, den Ausbau der erneu\u00ader\u00adba\u00adren Energien und die Realisierung von \u00fcber\u00ad\u00f6rt\u00adli\u00adchen Radwegen. Den Fraktionsvorsitz neh\u00admen wahr: Dr. Ulrich Walz aus Bad Wurzach und Johannes \u00dcbelh\u00f6r aus Tettnang. Christa Hecht-Fluhr (Kressbronn) wur\u00adde in der kon\u00adsti\u00adtu\u00adie\u00adren\u00adden Sitzung als drit\u00adte Stellvertreterin des Verbandsvorsitzenden, Thomas Kugler, gew\u00e4hlt. (chf)<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n
\n
\n

Aktuelles<\/h2>\n
\n
\n\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\"Grundsteuer\n\n\t\t\t\t\t\t\t<\/a>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t

Grundsteuer \u2013 wie geht es weiter?<\/a><\/h2>\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t

(hs, 21.03.2025) Zun\u00e4chst etwas ganz Grunds\u00e4tzliches, n\u00e4m\u00adlich der begriff\u00adli\u00adchen Unterscheidung zwi\u00adschen den ein\u00adzel\u00adnen Arten von Abgaben, n\u00e4m\u00adlich Steuern, Geb\u00fchren und Beitr\u00e4gen. Steuern (wie die Grundsteuer) sind Geldleistungen, die kei\u00adne Gegenleistung [\u2026]<\/p>\n\t\t\t\t<\/a>\n\t\t\t<\/div>\n\n\t\t\t