Der Grüne Ortsverband Kressbronn/Eriskirch sucht Nachwuchs für die politische Arbeit mit der Möglichkeit eines Mandats bei den kommenden Wahlen.
Der Klimawandel nimmt mittlerweile bedrohliche Ausmaße an und der soziale Abstand in der Gesellschaft wird auch in Deutschland immer größer. Sich festzukleben oder auf der Straße zu demonstrieren, ist eine Möglichkeit. Aus unserer Sicht eine weitaus effektivere aber ist es, sich als junger Mensch direkt in die Politik einzubringen.
Unser Ortsverband bietet eine Plattform, in die Politik einzusteigen, eine eigene politische Persönlichkeit zu entwickeln und sich für ein Mandat (Kommune, Landkreis, Land, Bund, Europa) zu rüsten.
Wir bieten vielfältige Betätigungsmöglichkeiten mit einer hohen Wissensvermittlung auf vielen gesellschaftlichen Ebenen. Unser 3er-Vorstand ist gut vernetzt:
- Sabine Witzigmann im Kressbronner Gemeinderat und als Schatzmeisterin im Kreisvorstand der Grünen Bodenseekreis
- Prof. Dr. Silvia Queri als Kreisrätin und Mitglied bei Scientists for Future
- Hans Steitz als Madatsträger im Regionalverband Bodensee-Oberschwaben
Im kommunalen Bereich werden die laufenden Themen regelmäßig über die Sitzungsunterlagen, die auf der Homepage der Gemeinde frei zugänglich sind, vermittelt. Schwerpunkte dort sind die Haushaltsplanung und Ausführung, die Bauleitplanung, die Erfüllung von Pflichtaufgaben wie Schulen und Kindergärten und vieles mehr.
Im Landkreis Bodensee ist der Sozialetat mit Sozial- und Jugendhilfe ein Schwergewicht, aber auch andere Themen wie Klima und Energie, Mobilität, Flughafen, Katastrophenschutz usw.
Im Regionalverband Bodensee-Oberschwaben wird derzeit der umstrittene Regionalplan bis 2035 beim Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen geprüft und der Regionalverband selbst muss das 2 %- Ziel des Landes für Flächen für Sonne und Wind umsetzen, das entspricht etwa einem Flächenbedarf von rd. 7000 Hektar.
Unser Ortsverband hat derzeit viele Aktivitäten zu managen. Unter anderem die Umsetzung der umfangreichen Hochwasserrecherche (siehe Homepage), den Schutz der Artenvielfalt und Nachverfolgung von Verstößen zum § 44 BNatSchG, die Einbindung des Klimaschutzgesetzes in die gesamten kommunalen Bauvorhaben wie auch des Urteils des BVerfG 2021 zu Artikel 20 Grundgesetz, den Erhalt der Regionalen Grünzüge und der besonders wertvollen landwirtschaftlichen Flächen Vorrangfluhr I, die Verhinderung von weiterem Flächenfraß und eine konsequente Wohnnutzung im Bestand, den Ausbau der in den letzten Jahren stark vernachlässigten erneuerbaren Energien und die Verbesserung der Barrierefreiheit.
Mit allen diesen Themen findet derzeit ein reger schriftlicher und mündlicher Meinungsaustausch mit Landkreis, Regierungspräsidium und Ministerien statt.
Wir garantieren dem politischen Nachwuchs viele Einblicke in Gemeindeordnung und Landkreisordnung, Landes- und Bundesgesetze auch in Verbindung mit Europäischen Recht.
Wir tauschen uns auch regelmäßig mit den örtlichen Naturschutzverbänden wie BUND Kressbronn und NABU Langenargen, aber auch wie jetzt gerade mit dem Landesnaturschutzverband und dem Regionalen BUND aus, um die Natur zu schützen.
Wer sich angesprochen fühlt oder sich noch nicht ganz sicher ist oder weitere Informationen auch in einem persönlichen Gespräch benötigt, ist herzlich willkommen.
info@gruene-kressbronn.de